J.E. van den Brink, J.H. Crijns, T.F.E. Tjong Tjin Tai
Wolters Kluwer Collegebundel 2025-2026
De 'Collegebundel' is dé wettenbundel voor studenten. Dit jaar in een nieuw, handzaam formaat met nog steeds alle belangrijke wet- en regelgeving overzichtelijk opgenomen en verdeeld in Privaatrecht en Publiekrecht.
Was Jlirgen Rodig unter Gesetzgebungstheorie ver stand und welche Bedeutung er ihr zumaB, ist in der Einleitung zu den "Studien" aus dem Jahre 1976 nachzulesen. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Die vorliegende Arbeit ist im Wintersemester 1972/73 von der Juristischen Fakultat der Universitat Heidelberg als Habilitationsschrift angenommen worden. Meer
Am 13. November 1975 ist Jiirgen Rodig als Opfer eines Verkehrsunfalls gestorben. Er war vier Wochen vorher 33 Jahre alt geworden. Mit 29 Jahren habilitiert, war er ein Jahr spater nach Gie~en berufen worden, wo er knapp drei Jahre als Ordinarius fill Biirgerliches Recht, Zivilproze~recht, Rechtstheorie und Rechtsinformatik gewirkt hat. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Bodo Schmidt-Schmiedebach untersucht, ob
die Übertragung und Einbettung des Comply-or-Explain-Mechanismus
des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) in das deutsche Stiftungsrecht
eine zweckmäßige Regulierungsoption zur Kompensation des Schutzdefizits der
Stiftung ist. Meer
Das Buch bietet eine Analyse der Ontologie des Rechts in Auseinandersetzung mit den wichtigsten realistischen, konstruktivistischen und phänomenologischen Konzeptionen. Meer
ganisch dezentralisierten, wenn nicht geradezu zerfaserten Verwaltungs gerichtsbarkeit Englands kaum viel Geschmack abgewinnen. Aber auf ihn kommt es natürlich nicht an, wenn das davon betroffene Publikum sich damit abgefunden hat oder sogar damit zufrieden ist. Meer
Sachenrecht und Schuldrecht hii.ngen eng zusammen. Mit dem All gemeinen Teil bilden sie die Hauptmasse des biirgerlichen Rechtes, wii.h rend das Familienrecllt in mehrfacher Hinsicht eine Sonderstellung ein nimmt und auch das Erbrecllt ein gescb. Meer
Dieses Buch soll in erster Linie ein Studienbehelf sein und in ihm soll der Student alles das finden, was er für die Prüfung braucht. EiJIl Grundriß für Studienzwecke soll nicht schon durch seinen Umfang abschrecken, er muß aber doch so breit gehalten sein, daß der Leser wenigstens mit den wichtigsten Problemen vertraut gemacht wird, und nicht nur auf eine knappe Aneinanderreihung von Gedächtnisstoff angewieSeIi bleibt. Meer
Zentrales Anliegen der Abhandlung ist es, das Verhältnis von Individuen und ihrem Handeln zum staatlichen Gemeinwohlauftrag näher zu beleuchten. Beginnend mit der Einordnung der Gemeinnützigkeit als besonderes Instrument der Gemeinwohlförderung werden sodann Wesensmerkmale einer Gemeinnützigkeitssphäre definiert. Meer
Jörn Lenz untersucht die Rechte und Pflichten der App-Stores, der Entwickler und ihrer Nutzer in zivil-, lauterkeits- und kartellrechtlicher Hinsicht. Meer
Juliano Z. Benvindo investigates the current movement of constitutional courts towards political activism, especially by focusing on the increasing use of the balancing method as a “rational” justification for this process. Meer