Das Buch spielt mit einem neuen, ganzheitlichen Vorstellungsbild des Menschen, der aus drei Einheiten zusammengesetzt gedacht wird: das analytische Denken residiert in einer computerähnlichen linken Gehirnhälfte, die kreative Intuition sitzt wie ein naturbelassenes neuronales Netzwerk in der rechten. Meer
This penal law comparison regarding hate crime uses the method of functional comparative law to deal with the history and society of the USA and Germany, the common law tradition, codified law, the legal good doctrine, the Harm Principle, the wrong of a criminal offense and the blameworthiness of an offender committing a bias-motivated crime. Meer
Das Buch behandelt anhand zahlreicher Fälle das Spannungsverhältnis zwischen Vertragsfreiheit, Inhaltskontrolle, Verbraucher- und Diskriminierungsschutz. Meer
The entry into force of the Lisbon Treaty entails sweeping changes with respect to foreign
investment regulation. Most prominently, the Treaty on the Functioning of the European Union
(TFEU) now contains in its Article 207 an explicit competence for the regulation of foreign direct investment as part of the Common Commercial Policy (CCP) chapter. Meer
Im Rahmen der Wohnungsprivatisierung nach dem Altschuldenhilfe-Gesetz werden seit Mai 1995 sogenannte mieternahe Privatisierungsformen anerkannt. Dadurch stellt sich u. Meer
Schuldverhältnisse der Wohnungseigentümer waren häufig Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen. Als problematisch hat sich dabei erwiesen, daß eine Vielzahl von Personen beteiligt ist. Meer
Die Arbeit beschäftigt sich mit einer praktisch sehr relevanten, in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung bisher eher wenig beachteten Problematik des Familienrechts - der Abwägung der rechtlichen Belange des Pflegekindes, der leiblichen Eltern und der Pflegeeltern. Meer
In recent years the question of the legitimacy of international law has been discussed quite intensively. Such questions are, for example, whether international law lacks legitimacy in general; whether international law or a part of it has yielded to the facts of power; whether adherence to international legal commitments should be subordinated to self-defined national interests; whether international law or particular rules of it – such as the prohibition of the use of armed force – have lost their ability to induce compliance (compliance pull); and what is the relevance of non-enforcement or failure to obey for the legitimacy of that particular international norm? Meer