De Boom Basics geven je snel inzicht in een rechtsgebied. Door de duidelijke schema’s, de puntsgewijze uitleg en de sprekende voorbeelden kom je direct tot de kern van de zaak.
Das Buch befasst sich mit den Vorgaben des internationalen Wasserrechts für Abkommen zwischen Anrainerstaaten über die Nutzung und Bewirtschaftung gemeinsamer Wasserläufe. Meer
Die vorliegende Neuauflage ist dem Anspruch verpflichtet, den Leserinnen und Lesern das aktuelle Spektrum des Europäischen Strafrechts zu vermitteln. Meer
Das Buch behandelt die Entwicklung, Organisation und Tätigkeiten des Max-Plack-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht seit seiner Gründung 1949 bis zum Jahr 2013. Meer
Dieses Buch behandelt die völkerrechtliche Immunität von Staaten und ihren Untergliederungen gegen hoheitliche Zwangsmaßnahmen anderer Staaten. Solche Maßnahmen umfassen jegliche Zugriffe auf staatliches Vermögen, die in gerichtlichen Vollstreckungs- und Anspruchssicherungsverfahren vorgenommen werden. Meer
Das Buch versucht, zu einem besseren Verständnis des Strukturwandels des Völkerrechts beizutragen. Zu diesem Zweck entwirft es ein Prinzipienmodell des Völkerrechts, mit dem sich die völkerrechtlichen Entwicklungen, an die die Strukturwandelthese anknüpft, theoretisch erklären und dogmatisch erfassen lassen. Meer
This book examines the issue of capacity withdrawals in the electricity wholesale market. Electricity generators can exercise market power in the wholesale market either by withdrawing generation capacity, or by pricing above competitive levels in order to achieve a higher market price and, thereby, increase revenues. Meer
Der Band beleuchtet das Internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union aus drei unterschiedlichen Perspektiven. Der erste Teil definiert das primäre Internationale Kooperationsrecht der EU als Abkommen der EU mit Drittstaaten, die eine bestimmte institutionelle Struktur schaffen und auf besondere Beziehungen zur Union abzielen und das sekundäre Kooperationsrecht als das auf dieser Basis erlassene Recht. Meer
Wie personenbezogene Informationen geschützt werden sollen, gehört seit Jahren zu den kontrovers diskutierten Themen der politischen Debatte: Hat das Individuum einen subjektiven Anspruch auf Schutz seiner personenbezogenen Informationen? Meer
Das geltende Insolvenzstrafrecht sieht sich im Kontext von Kapitalgesellschaften – als mittlerweile bedeutsamster Form unternehmerischer Betätigung im modernen Wirtschaftsleben – besonderen Herausforderungen gegenüber. Meer
Die Monographie beschäftigt sich mit dem Rechtsrahmen für Wettbewerbsbeschränkungen auf internationalen Level. Hierzu werden zunächst die Möglichkeiten der extraterritorialen Anwendung von nationalen Wettbewerbsgesetzen und deren Wirksamkeit analysiert. Meer
Das Buch entwickelt am Beispiel des supranationalen EU-Kapitalmarktstrafrechts die Grundlagen einer gänzlich neuen Strafrechtsart, die von der Autorin als „Aufsichtssanktionenrecht europäischer Agenturen“ bezeichnet wird. Meer
In short, the 24 selected and representative articles written in English by the author over the past 30-odd years, mainly published in international leading journals and now collected and compiled in this monograph, could be deemed the products of international academic debates. Meer
Dieses Buch nimmt die derzeitige - sowohl interinstitutionelle als auch wissenschaftliche - Debatte um den Erlass eines europäischen Eigenverwaltungsverfahrensgesetzes zum Anlass, sich mit den in der Diskussion bislang ausgeklammerten Rechtsfiguren der Heilung und Unbeachtlichkeit von Verfahrens- und Formfehlern im europäischen Eigenverwaltungsrecht zu befassen. Meer
This book explores the complex package of mechanisms used to identify, record, manage and remediate contaminated land, including the system for allocating liabilities that has been set up by China’s contaminated land law and accompanying administrative decrees and environmental standards. Meer
This sixth volume (2015) of the European Yearbook of International Economic Law puts a particular emphasis on non-tariff barriers (NTBs) to trade and the world trade order. Meer
The book examines the potential for regional competition law systems as enforcement tools in developing countries, based on a case study of the West African Economic and Monetary Union, the Andean Community and the Caribbean Community. Meer
This book presents a comparative study on access to public information in the context of the main legal orders worldwide(inter alia China,France,Germany,Japan,Russia,Sweden,United States). Meer