This book focuses on Chinese cases on the CISG decided by Chinese courts of all levels, mainly from 1990 to 2005. During this period, the number of cases grew gradually. Meer
With the considerable advances made in the quality of sensors on board commercial observation satellites, information gained from them not only became widely available, but very useful for the verification of a number of arms control treaties including the Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (the NPT). Meer
„Recht für Ingenieure" beschreibt die zentralen Rechtsgebiete Zivilrecht, Öffentliches Recht und Europarecht allgemeinverständlich und kompakt. Dadurch erhält der Leser eine gute Einführung und lernt, rechtliche Schwierigkeiten zu erkennen und in einfachen Fällen auch zu lösen. Meer
Existing international law is capable to govern the “war on terror” also in the aftermath of September 11, 2001. The standards generally applicable to targeted killings are those of human rights law. Meer
Territorial autonomy in Spain has reached a crossroads. After over thirty years of development, the consensus regarding its appropriateness has started to crumble. Meer
The degree of development reached by cooperatives of different sectors throughout the world, which among others led to the UN declaring 2012 as the International Year of Cooperatives, needs to be accompanied by a similar development of corresponding legislation. Meer
Wie personenbezogene Informationen geschützt werden sollen, gehört seit Jahren zu den kontrovers diskutierten Themen der politischen Debatte: Hat das Individuum einen subjektiven Anspruch auf Schutz seiner personenbezogenen Informationen? Meer
Das geltende Insolvenzstrafrecht sieht sich im Kontext von Kapitalgesellschaften – als mittlerweile bedeutsamster Form unternehmerischer Betätigung im modernen Wirtschaftsleben – besonderen Herausforderungen gegenüber. Meer
Marcus Kruse zeigt systematisch Aspekte des Marketing für ambulante Pflegedienste auf und arbeitet ihre marketingrelevanten Besonderheiten heraus. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen der Patient/Kunde sowie die verhaltenswissenschaftlichen Aspekte des Konsumentenverhaltens. Meer
Hilmar Sturm untersucht, in welcher Weise die Gesundheitsreformen der vergangenen Jahre in Deutschland zentrale personalwirtschaftliche Aspekte in Krankenhäusern berühren. Meer
Antje Musil verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen der Eigenverantwortung des Patienten und der Arzt-Patient-Beziehung. Sie entwickelt ein Vergütungssystem, das die Entlohnung des Arztes stärker an das Leistungsergebnis knüpft und so für eine stärkere Patientenorientierung des Leistungserbringers sorgt. Meer
Das Umweltvölkerrecht der UN bezieht zunehmend Gesichtspunkte der Kosteneffektivität und der Innovationsförderung mit ein. Dies gilt besonders für das Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht und das Klimaschutz-Rahmenübereinkommen. Meer
Sarah Roja Azimi untersucht die Rechtsgrundlagen und die Modalitäten von Vertragsstörungen bei internationalen Handelsgeschäften, genauer die Störung des Warenexports von Deutschland in den Iran durch ein Wirtschaftsembargo. Meer
Die vorliegende Arbeit ist von der juristischen Fakultat der Universitat Heidelberg im Wintersemester 1998/99 als Dissertation angenommen worden. Sie befindet sich auf dem Stand von Mai 1998, mit einzelnen spateren Nachtragen. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Das Buch bietet eine umfassende, interdisziplinäre Untersuchung der Wechselbeziehungen zwischen gesundheitlichem Verbraucherschutz und grenzüberschreitendem Lebensmittelhandel, wie sie sich während der letzten 50 Jahre durch die Interaktion der relevanten internationalen Institutionen (GATT/WTO und Codex Alimentarius) entwickelt haben. Meer
Das EU-Kartellrecht rückt vor allem durch die immens hohen Bußgelder ins Blickfeld. Daher wird näher beleuchtet, inwieweit die Sicherungen der EMRK und des Strafrechts eingreifen und damit die Grundsätze ne bis in idem, nulla poena sine culpa und in dubio pro reo. Meer
Dieses Buch befasst sich mit aktuellen Fragen des Zugangs zu nationalen und internationalen Gerichten im Verwaltungsrecht aus einem rechtsvergleichenden Blickwinkel. Meer