Vanuit historisch en persoonlijk perspectief laat Tom de Bruijn zien dat de Europese Unie niet in de wieg is gelegd voor geopolitiek en welke obstakels moeten worden opgeruimd wil ze een geloofwaardige en doortastende politieke grootmacht worden.
Seit der Kodifizierung des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung im Sozialgesetzbuch, Fünfter Teil, ist zu beobachten, dass der Bund immer häufiger und detaillierter in Regelungsbereiche eingreift, die traditionell der Länderkompetenz unterliegen. Meer
Anhand des Maastricht-Urteils ist ein grundlegender Justizkonflikt zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof über die letztverantwortliche Kontrolle der Gemeinschaftskompetenzen festzustellen. Meer
Das Buch liefert einen Überblick über die Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts und über mögliche Entwicklungslinien. Im Einzelnen werden die Zukunft des deutschen Steuerverfahrens, die Wirkung von EG-Grundrechten, Möglichkeiten zur Missbrauchsbekämpfung, Steuerwettbewerbsfragen sowie weitere verfassungs- und europarechtliche Fragen behandelt. Meer
With the considerable advances made in the quality of sensors on board commercial observation satellites, information gained from them not only became widely available, but very useful for the verification of a number of arms control treaties including the Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (the NPT). Meer
Die Arbeit untersucht den Begriff der Homogenität, seine Bedeutungsweisen und die mit ihm verknüpften Assoziationen in der deutschen Verfassungslehre und Europarechtswissenschaft. Meer
Das Buch stellt in umfassender Weise die derzeitige Stellung des Privatrechts in Europa sowie die neuen Entwicklungen im Zuge der europäischen Vereinheitlichung vor. Meer
Divorce has long been viewed as a single phenomenon affecting two individuals without considering the framework conditions in which it occurs. Due to the increase of divorce rates in the past decades researchers have changed their perspective and have concentrated on the view of divorce as a personal experience that is greatly affected by the socials and economic environment. Meer
Part one of Vol. 2 (2011) of the European Yearbook of International Economic Law adresses two major topics of current academic debate and public interest: firstly, it focuses on the State and the Global Economy, secondly, on Climate Change and International Economic Law. Meer
Aus Anlass des 60sten Jahrestages der Genfer Konventionen wird aus verschiedenen Blickwinkeln in dem Sammelband die Frage untersucht, ob diese Normen noch auf heutige Konflikte anwendbar sind und in wieweit sie einer Weiterentwicklung bedürfen. Meer
Der Band bietet eine systematische Einführung in das Strafanwendungsrecht, das Europäische Strafrecht nach dem Lissabon-Vertrag sowie das Völkerstrafrecht auf der Grundlage des Internationalen Strafgerichtshofs. Meer
Non-State Regulatory Regimes explores how the concept of regulation continues to evolve. The focus is placed on those forms of regulation that are different from state regulation or present alternatives to state regulation. Meer
At the center of this study lies the allocation of responsibilities and the division of labor between the armed forces and the mission of the police as well as other security forces in Europe. Meer