Deze geheel herziene uitgave van het gelijknamige boek uit 2018 biedt nieuwe informatie en visualisaties, gaat in op actuele thema’s en heeft een nog duidelijkere indeling.
Die Marketingmöglichkeiten im Klinikbereich werden eingehend untersucht und sowohl systematisch als auch anhand von aktuellen Urteilen verständlich aufbereitet. Meer
Im Sommersemester 1999 veranstaltete das Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik (IMGB) eine eigenständigen Vortragsreihe zu dem Thema "Medizinische Versorgung in Zeiten knapper Kassen". Meer
Sind Kinder, Behinderte und alte Menschen der medizinischen Forschung schutzlos ausgeliefert? Welche gesetzlichen und außergesetzlichen Schutzbestimmungen sind auf die biomedizinische Forschung mit solchen Personen anwendbar? Meer
Mit dem Inkrafttreten des Transplantationsgesetzes ist auch die Vergabepraxis der Spenderorgane auf eine neue rechtliche Grundlage gestellt worden. Der Tagungsband enthält in der für die Einbecker Empfehlungen gewohnten Weise Vorgaben für die Erstellung der nach dem Transplantationsgesetz geforderten Richtlinien. Meer
Die zunehmende Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen bei raschem medizinischem, technischem und wissenschaftlichem Fortschritt erfordert ein ökonomisches Denken. Meer
Im Frühsommer 1986 trafen sich - auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) - in Einbeck Ärzte, Juri sten und Ethiker, um das schwierige und auch in unserer Zeit äußerst heikle Thema des Therapieabbruchs beim schwerstgeschä digten Neugeborenen gemeinsam zu bearbeiten. Meer
In einem einleitenden Abschnitt werden die sehr unbefriedigende gegenwärtige Lage der forensischen Psychiatrie an den Universitäten und in der Rechtspraxis, ihr wissenschaftlicher Rückstand und ihre Fehlentwicklungen sowie die vermutlichen Gründe für diesen Mißstand dargelegt. Meer
Das Buch ist die erste umfassende, systematische Darstellung der Fragen der Passivlegitimation im Arzthaftpflichtprozeß. Bei Arzthaftpflichtprozessen vor Zivilgerichten steht der geschädigte Patient vor Klageerhebung regelmäßig vor der Frage, gegen wen er seine Klage erheben soll. Meer
Die Sterilisation geistig Behinderter wird in einer rechtlichen Grauzone praktiziert. Es herrscht Rechtsunsicherheit über die Zulässigkeit und die Grenzen dieses Eingriffs. Meer
Systematische und an den Bed}rfnissen der Praxis orientierte
Gesamtdarstellung der durch die neue Geb}hrenordnung f}r
Òrzte von 1982 aufgeworfenen Rechtsfragen mit historischen,
verfassungsrechtlichen und berufsrechtlichen Bez}gen, sowie
Ausblicken auf die Geb}hrenordnung anderer freier Berufe. Meer
Die Kassenärztlichen Vereinigungen prüfen mit statistischen Verfahren die kassenärztlichen Abrechnungen, um Ärzte, die unwirtschaftlich behandeln oder verordnen, zu erkennen. Meer
This compilation of articles, research studies and case material deals with the multi-faceted dimensions of hospital law. The volume brings together international experts' views on the interface between medicine, law and ethics as they relate to hospital policy and procedures. Meer
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Regelungen zu Vorsorgedokumenten. Es bezieht sich auf die Abfassung von Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. Meer
Das Bild ärztlicher Tätigkeit unterliegt einem steten Wandel. Der Arzt von heute wird zunehmend mit neuen nicht originär-medizinischen Anforderungen konfrontiert. Meer
Das vorliegende Handbuch liefert einen konzisen Überblick und eine verlässliche Orientierungshilfe bei ethischen und rechtlichen Entscheidungsprozessen in der Forschung am Menschen. Meer
Stetig ansteigende Kosten und die zunehmende Knappheit der zur Verfügung stehenden Ressourcen stellen unser Gesundheitswesen vor Herausforderungen. Priorisierung zielt auf eine gerechtere Verteilung medizinischer Leistungen, indem sie die Entscheidung, welche Leistungen vorrangig zu gewähren und welche nachrangig sind, auf eine breite demokratische Basis stellt und eine verdeckte Rationierung vermeidet. Meer
Mediziner, Gesundheitsökonomen, -politiker, Verbraucherschützer und Juristen diskutieren lebhaft die Entwicklung und Folgen eines expandierenden Systems privat zu finanzierender medizinischer Zusatzleistungen. Meer
Die Apotheken-Gesetzgebung hat in Deutschland verhaItnissmassig erst spat eine selbststandige literarische Bearbeitung als ein hesonderer Zweig del' Medicinal-Gesetzgebung erfahren. Meer