Indigenous Peoples, Consent and Benefit Sharing is the first in-depth account of the Hoodia bioprospecting case and use of San traditional knowledge, placing it in the global context of indigenous peoples’ rights, consent and benefit-sharing. Meer
Der Autor zeigt die Wechselwirkungen zwischen Energie- und Umweltpolitik und der Transformation des wirtschaftlichen Systems von der zentralen Planwirtschaft in ein System marktwirtschaftlicher Ordnung. Meer
Die vorliegende Schrift ist 1991 von der Philosophisch-Historischen Fakultiit der Universitiit Heidelberg als Habilitationsschrift angenommen und danach nochmals iiberarbeitet und aktualisiert worden. Meer
Schallbewertung ist eine zentrale Aufgabe der Lärmforschung. Geräusche am Arbeitsplatz, in der Freizeit, in der Umwelt allgemein können als angenehm, als störend oder sogar als schmerzhaft wahrgenommen werden. Meer
This book focuses on innovative treatment technologies for the elimination of emerging contaminants in wastewater and drinking water treatment processes. Meer
Der Preis für Wohlstand und Funktionsfähigkeit der modernen Industriegesellschaft besteht in dem Eingehen von sozialen, technischen und ökologischen Risiken. Meer
This book represents the collected works of Environmental and Resource Management (ERM) Alumni as well as young professionals and researches who are involved in the field of ERM. Meer
More countries are now using Strategic Environmental Assessment (SEA) than ever before. This timely and comprehensive Handbook describes the implementation of SEA in 18 countries around the world, as well as a critical analysis of different SEA methodologies. Meer
Mit dem 1998 verabschiedeten Bundes-Bodenschutzgesetz wurde im Umweltrecht eine lange bestehende Rechtslücke für das Medium Boden geschlossen. Das Bundes-Bodenschutzgesetz wird durch die Bundes-Bodenschutzverordnung bzw. Meer
This SpringerBrief brings together a series of studies that delve into the details of French and Israeli green building practices and tell a tale of two countries which deviates considerably from what first impressions might suggest. Meer
This work provides an in-depth perspective and update on special topics in Global Environmental Change in relation to Human Security. It offers an overview of new Joint Projects of the four International Global Change Programmmes and on research efforts in Germany. Meer
This book is the second collection of systematic case studies describing national environmental policies in 17 countries in terms of capacity building (see Appen dix). Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer