Tineke Cleiren, Jan Crijns, Marieke Dubelaar, Rino Verpalen
Tekst & Commentaar Strafvordering
'Tekst & Commentaar Strafvordering' baant een pad door de grote massa van rechtsbronnen die van belang zijn voor het achterhalen van het geldende strafprocesrecht, inclusief het niet-gecodificeerde strafprocesrecht.
Die Sammlung erläutert die Rechtsanwendung im Bereich des Sanktionenrechts anhand von Klausurfällen, die überwiegend in Anlehnung an die Rechtsprechung entwickelt wurden. Meer
Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 1998/1999 von der Rechtswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Potsdam angenommen. Die Literatur wurde soweit m6glich bis Dezember 1999 beriicksichtigt. Meer
Mit Einführung der "Schwerpunktbereiche" in die universitäre Ausbildung nahm das Interesse für das Ordnungswidrigkeitenrecht an Juristenfakultäten deutlich zu. Meer
Die Autoren spannen in dem Band den Bogen von der historischen Entwicklung über die Ursachen von Delinquenz, die Ahndung von Fehlverhalten, Sanktionsmöglichkeiten und Besonderheiten des Jugendstrafverfahrens bis hin zu Vollstreckung und Vollzug. Meer
Die Arbeit untersucht Grund und Grenzen der Dispositionsbefugnis der Gesellschafter über das GmbH-Vermögen im Rahmen der sog. Organuntreue. Der normative Zusammenhang zwischen der juristischen Person und ihren natürlichen „Hinterleuten“ wird in einem neuartigen und grundlegenden Zugang in seinem spezifisch gesellschaftsrechtlichen Kontext in Beziehung zu rechtsphilosophischen Begründungszusammenhängen gesetzt, indem in Abgrenzung zu insbesondere systemtheoretischen und ökonomischen Ansätzen die Grundbegriffe Person, Institution und Korporation unabhängig von kontingenten funktionalistischen und wirtschaftlich-utilitaristischen Erwägungen über ein freiheitlich-intersubjektives Anerkennungsverhältnis bestimmt werden. Meer
This monograph deals with this research gap and shows which criminal procedural barriers and hurdles significantly impede the fight against terrorist financing, but also other criminal offences. Meer
Durch die digitale Revolution entstehen zwangsläufig neue Herausforderungen und Probleme für die Kriminalitätsbekämpfung. Aus diesem breiten Spektrum behandelt die vorliegende Dissertation die Problematik der Beschlagnahme elektronisch gespeicherter Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen. Meer
Der Straftatbestand der Steuerhinterziehung bildet die Schnittstelle zwischen Strafrecht und Steuerrecht. Daraus resultieren zahlreiche dogmatische Probleme. Meer