Hoffnung als Prinzip

Bevölkerungwachstum: Einblicke und Ausblicke

Specificaties
Paperback, 423 blz. | Duits
Birkhäuser Basel | 0e druk, 2014
ISBN13: 9783034856591
Rubricering
Juridisch :
Birkhäuser Basel 0e druk, 2014 9783034856591
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im September 1968 hielt ich meine erste Ansprache als Präsident der Weltbank anläßlich der Jahresversammlung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank. Da­ mals sagte ich: »Das rasche Bevölkerungswachstum ist eines der größten Hindernisse für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung unserer Mitgliedsstaaten.« Das war meine Überzeugung im Jahre 1968. Und so denke ich noch heute. In den 24 Jahren, die mittlerweile ver­ gangen sind, wuchs die Weltbevölkerung schneller als je zu­ vor -von 3,4 Milliarden auf 5,4 Milliarden Menschen; das ist eine Zunahme von etwa sechzig Prozent. Mit fast zwei Pro­ zent pro Jahr ist die Wachstumsrate noch immer sehr hoch. Selbst wenn die Geburtenraten weiterhin so zurückgehen, wie dies gegenwärtig der Fall ist, wird die Weltbevölkerung während der nächsten dreißig Jahre um drei Milliarden Menschen zunehmen. Ist dies ein Grund zur Beunruhigung? Für viele liegt die Antwort nicht klar auf der Hand. Trotz der zwei Milliarden Menschen, die in den letzten 25 Jahren hinzugekommen sind, können die Entwicklungslän­ der, wo heute achtzig Prozent aller Menschen der Erde le­ ben, bemerkenswerte wirtschaftliche und soziale Fortschrit­ te verzeichnen: Der Pro kopf-Verbrauch stieg um fast siebzig Prozent, die Säuglings- und Kindersterblichkeit hat ab­ genommen, die Alphabetisierungsraten sind höher, der durchschnittliche Ernährungsstand der Menschen hat sich verbessert, und die Lebenserwartung ist gestiegen.

Specificaties

ISBN13:9783034856591
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:423
Uitgever:Birkhäuser Basel
Druk:0

Inhoudsopgave

Einführung.- Daten und Fakten zum Bevölkerungswachstum.- Kulturelle und sozioökonomische Einflüsse auf die Geburtenraten.- Auswirkungen hohen Bevölkerungswachstums.- Die demographische Transformationstheorie in der Diskussion.- Anforderungen an eine ethisch legitimierbare Bevölkerungspolitik.- Schlußbemerkungen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Hoffnung als Prinzip