,

Suchtvorbeugung in Österreich

Specificaties
Paperback, 245 blz. | Duits
Springer Vienna | 2000e druk, 2000
ISBN13: 9783211835098
Rubricering
Juridisch :
Springer Vienna 2000e druk, 2000 9783211835098
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die österreichische Suchtvorbeugung hat im Laufe der letzten 15 Jahre eine dynamische und prosperierende Entwicklung genommen. Waren die Anfänge noch stark von Abschreckung und Aufklärung geprägt, konnten sich in der Folge Ansätze des sozialen Lernens und der Gesundheitsförderung durchsetzen. Parallel zu den Auswirkungen eines Paradigmenwechsels in Drogenpolitik und Suchtarbeit kam es im Verlauf zunehmend zur Konsolidierung und Institutionalisierung auf professioneller Basis.
Das Buch stellt eine breite Palette von Ansätzen und Methoden dar, mit denen vielfältige Zielgruppen erreicht werden: von Kindern bis zu alten Menschen, von der Jugendarbeit bis zum Betrieb, von der Gemeinde bis zur landesweiten Öffentlichkeit. Nicht zuletzt wird damit auch ein Beitrag zum Selbstverständnis eines möglichen "österreichischen Weges" in der Suchtvorbeugung geleistet. Kontaktadressen am Ende des Buches geben einen regionalen Überblick und erleichtern die Orientierung.

Specificaties

ISBN13:9783211835098
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:245
Uitgever:Springer Vienna
Druk:2000
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

Suchtpräventioneine Einführung.- Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung: eine Positionierung.- Drogenpolitik und Suchtprävention in Österreich.- Suchtprävention im europäischen Vergleich.- Von der Not zur Wendigkeit — 15 Jahre Suchtvorbeugung in Österreich.- Leitbild der österreichischen Fachstellen für Suchtvorbeugung.- Prävention attraktiv gestalten — Öffentlichkeitsarbeit in der Suchtvorbeugung.- Suchtprävention in der Kindheit.- Geschlechtssensible Suchtprävention.- Suchtprävention in der Schule.- Peer-group-education in der Suchtvorbeugung — Partizipation oder Manipulation?.- Suchtvorbeugung und Jugendarbeit — Chancen und Grenzen einer Kooperation.- Alkohol am Arbeitsplatz — Betriebliche Suchtprävention in Österreich.- Suchtvorbeugung im Alter.- Lebensweltorientierte Sekundärprävention im ländlichen Raum.- Neue Wege in der Suchtprävention: das wissenschaftliche Pilotprojekt ChEcK iT!.- Grenzerfahrungen — Reflexionen aus der Ostregion.- Kontaktadressen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Suchtvorbeugung in Österreich