Erfolgreich Projekte leiten

Überlegt planen, entscheiden, kommunizieren und realisieren

Specificaties
Paperback, 212 blz. | Duits
Springer Nature GmbH | 2e druk, 2012
ISBN13: 9783322832054
Rubricering
Hoofdrubriek : Management
Juridisch : Management
Springer Nature GmbH 2e druk, 2012 9783322832054
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch gibt Sicherheit bei komplexen Vorhaben und zeigt die Erfolgskriterien, auf die es bei der Leitung von Projekten wirklich ankommt. Insbesondere gibt das Buch konkrete Hinweise für den Aufbau einfacher und griffiger Strukturen und Abläufe.

Es bietet innovative, praxisbezogene und direkt umsetzbare Ratschläge für die erfolgreiche Bewältigung verschiedenartiger Schwierigkeiten, die für Projekte aller Branchen charakteristisch sind. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Grundsätzen der Projektarbeit bildet die Basis und hilft Projektmanagern und Entscheidern auch in komplexen Situationen, adäquat zu handeln. Besonders nützlich sind dabei Checklisten und praktische Beispiele aus der reichen Erfahrung des Autors.

Specificaties

ISBN13:9783322832054
Trefwoorden:projectmanager
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:212
Druk:2
Verschijningsdatum:12-2-2012
Hoofdrubriek:Management

Inhoudsopgave

Zur zweiten auflage.- Die ziele dieses buches.- 1 Wie Projekte Entstehen.- 2 Lasst Uns Eine Pyramide Bauen!.- 3 Die Zielsetzung.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Grundsätze.- 3.3 Was Sind Ziele?.- 3.4 Der Vorgang Der Zielsetzung.- 3.5 Das Pflichtenheft.- 3.6 Wer Setzt Ziele?.- 3.7 Materielle Oder Qualitäts-Ziele.- 3.8 Terminliche Ziele.- 3.9 Die Mittel Oder Finanziellen Ziele.- 3.10 Die Überprüfung Der Ziele.- 3.11 Zielrevisionen.- 3.12 Schwierigkeiten In Der Zielsetzung.- 3.13 Schlussbemerkungen.- 4 Die Projektstruktur.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Die Projekt-Grundstruktur.- 4.3 Die Organisatorische Struktur Oder Die Struktur Der Drei Ebenen.- 4.3.1 Die Entscheidungsebene Und Der “Auftragsleiter”.- 4.3.2 Die Operationale Ebene Und Der Projektleiter.- 4.3.3 Die Technische Ebene.- 4.3.4 Projektorganisation Und Betriebsstruktur.- 4.3.5 Die Kompetenzdelegation.- 4.3.6 Die Stellvertretung.- 4.3.7 Der Projekt-Controller.- 4.3.8 Der “ Schnittstellen- Verantwortliche ”.- 4.3.9 Der “ Change Manager ”.- 4.4 Die Struktur Der Materie.- 4.4.1 Die Teilprojekt-Organisation.- 4.4.2 Die SChnittstellen.- 4.5 Die Struktur Der Zeit.- 4.6 Die Struktur Der Mittel Oder Das Budget.- 4.6.1 Das Budget.- 4.6.2 Das Unvorhergesehene.- 4.6.3 Planungskosten.- 4.6.4 Ein Paar Zusätzliche Hinweise.- 4.6.5 Die Teuerung.- 4.7 Schlussbemerkungen.- 5 Die Handlungsalternativen.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Die Lsungssuche.- 5.2.1 Hindernisse.- 5.2.2 Ansätze.- 5.2.3 Umsetzung.- 5.2.4 Grenzen.- 5.3 Politik Und Öffentlichkeitsarbeit.- 5.4 Die Beurteilung Der Varianten.- 5.4.1 Vorbemerkungen.- 5.4.2 Finanzielle Beurteilungsmethoden.- 5.4.3 Nicht-Finanzielle Beurteilungsmethoden.- 5.4.4 Vom Umgang Mit Technischen Einzelheiten.- 5.4.5 Risiko-Analyse.- 5.5 Die Optimierung.- 5.6 Schlussbemerkung.- 6 Der Entscheid.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Der Entscheidungsprozess.- 6.2.1 Die Entscheidungsvorbereitung.- 6.2.2 Delegation Von Entscheidungskompetenzen.- 6.2.3 Das Vorentscheidsgesuch.- 6.2.4 Der Antrag.- 6.2.5 Die Vorprüfung.- 6.2.6 Der Entscheid.- 6.2.7 Entscheidungsdokumentation.- 6.3 Information Und Akzeptanz.- 6.4 Schlussbemerkung.- 7 Die Ausführung.- 7.1 Vorbemerkungen.- 7.2 Die Führung.- 7.3 Die Steuerung.- 7.3.1 Der Ablaufplan.- 7.3.2 Besondere Steuerungsmassnahmen.- 7.3.3 Sitzungen.- 7.3.4 Verträge.- 7.3.5 Verschiedene Hilfsmittel.- 7.4 Die Kontrolle.- 7.4.1 Qualitätssicherung.- 7.4.2 Terminsicherung.- 7.4.3 Kostensicherung.- 7.4.4 Risiko-Management.- 7.4.5 Weitere Kontrollinstrumente.- 7.4.6 “Project Review”.- 7.5 Die Versicherung.- 7.6 Probleme.- 7.6.1 Einige Erscheinungsformen Und Ihre Mglichen Ursachen.- 7.6.2 Massnahmen.- 7.7 Projektabschluss.- 8 Die Einführung.- 9 Schlussworte.- 10 Anhang.- 10.1 Checkliste Zur Zielsetzung.- 10.2 Checkliste Projektleiter.- 10.3 Aufgaben Eines Teilprojekt-Verantwortlichen.- 10.4 Checkliste Für Das Qualitäts-Management.- 10.5 Checkliste Für Die Organisatorische Struktur.- 10.6 Wertanalyse Und Nutzen/Kosten-Vergleich.- 10.7 Checkliste Für Verträge In Projekten.- 10.8 Projektkosten-Kontrolle.- 10.9 Vorschlag Für Ein Projektmanagement-Konzept.- 11 Literaturhinweise.- Verzeichnis der darstellungen.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Erfolgreich Projekte leiten