CIM-Aus und Weiterbildung
Seminarkonzepte zum Themenschwerpunkt Organisation
Samenvatting
CIM - Einstiegsfilm (ca. 30 Min) Ei. nf. in die Bedienung des LLS Einfiihrung in das eIM-Modell WissenserwerbN ertiefung IProduktzyklusfunktionen Querschnittsfunktionen Stoffe und Hilfsmittel Rahmenbedingungen I , - Marktanalyse. Angebots- u. - Betriebsmittel - Personal - Sicherung der Qualität - Organisation Auftragsbearbeitung - Informationstechnologie - Produktion~lanung und Unternehmens - Entwicklung / Konstruktion - Finanzwirtschaft / -steuerun~ (PPS) planung - Arbeitsplanung Finanzmittel - Beschaffiing - Fertigung - Lagerung / Transport - MarKeting, Vertrieb - Kaufmännisch-verwaltende - Recycling + Entsorgung Unternehmens funktionen Schnittstel1enbausteine - Entwicklun&:~Konstruktion / Ioformationstechnik Gesamt: - Arbeitsplanung PInfonnationstechnik (CAP) I Film lIftIOpI"atte) und 2 Einführungsbausteine 17 Grundbausteine und 6 Schnittstellenbausteine Fertigung / Infonnationstechnik (CAM) - Quahtätssicherung / InformationstechnIk (CAQ) Gesamtlernzeit > 1 00 Stunden - Entwicklung & Konstruktion / Organisation - Fertigung / Organisation Bild 1. 2: Gesamtübersicht CIM-Lehr-lLemsystem (Stand Dezember 1991) [159, S. 3] 12 Gesamtkonzeption zur CIM-Aus- und Weiterbildung Gleichzeitig können dadurch die Bausteine einzeln in Qualifizierungsmaßnahmen eingesetzt werden (z. B. der Baustein PPS in einem speziellen Seminar zu PPS-Systemen). Weiterhin wurde hierdurch die sukzessive Erweiterung des LLS erleichtert, da im Rahmen des Forschungsvorhabens auf grund der umfangreichen Wissensgebiete nicht alle Bausteine realisiert werden konnten. Das Bild 1. 2 gibt einen Überblick über die bislang realisierten Inhaltsbausteine des LLS, welches darüber hinaus einfiihrende Bausteine rur den ersten Einstieg bereithält. 1.
Specificaties
Inhoudsopgave
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

