Eugen Klunzinger
Gabler Verlag
2e druk, 1991
9783409021586
Handelsrecht
Specificaties
Paperback, 49 blz.
|
Duits
Gabler Verlag |
2e druk, 1991
ISBN13: 9783409021586
Rubricering
Juridisch
:
Levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden
Specificaties
ISBN13:9783409021586
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:49
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2
Hoofdrubriek:Algemeen juridisch, Juridisch
Inhoudsopgave
A. Allgemeines.- I. Wesensmerkmale des Handelsrechts.- II. Rechtsquellen des Handelsrechts.- B. Der Kaufmann.- I. Die Bedeutung des Kaufmannsbegriffs im Rechtssystem.- II. Die gesetzliche Systematik der Kaufleute.- 1. Der Mußkaufmann.- 2. Der Sollkaufmann.- 3. Der Kannkaufmann.- 4. Der Formkaufmann.- 5. Der Scheinkaufmann.- 6. Der Minderkaufmann.- C. Das Handelsregister.- I. Die Aufgaben des Handelsregisters.- II. Die Eintragungen in das Handelsregister.- 1. Die Zuständigkeit.- 2. Eintragungen und Bekanntmachungen.- III. Die Einsicht in das Handelsregister.- IV. Der Schutz des Rechtsverkehrs im Hinblick auf das Handelsregister.- D. Die Handelsfirma.- I. Begriff.- II. Firma des Einzelkaufmanns.- III. Firma der Personengesellschaft.- 1. Firma der OHG.- 2. Firma der Kommanditgesellschaft.- IV. Firma der Kapitalgesellschaft.- 1. Firma der GmbH.- 2. Firma der Aktiengesellschaft.- 3. Firma der Genossenschaft.- V. Sonderfälle.- 1. GmbH & Co. KG.- 2. Stille Gesellschaft.- VI. Grundsatz der Firmenwahrheit.- VII. Grundsatz der Firmenbeständigkeit.- 1. Zulässigkeit der Firmenfortführung beim Erwerb eines Handelsgeschäfts.- 2. Firmenfortführung bei Änderungen im Gesellschafterbestand.- VIII. Übergang von Forderungen und Verbindlichkeiten bei der Firmenfortführung.- 1. Übergang der Verbindlichkeiten.- 2. Übergang der Forderungen.- 3. Abweichende Vereinbarungen.- 4. Die Verjährung von Ansprüchen gegenüber dem früheren Inhaber.- 5. Sonderfälle bei der Fortführung eines Geschäfts durch den Erben.- E. Die kaufmännischen Hilfspersonen.- I. Prokura.- 1. Begriff und Umfang der Prokura.- 2. Erteilung der Prokura.- II. Handlungsvollmacht.- III. Kaufmännische Angestellte.- IV. Handelsvertreter und Handelsmakler.- V. Kommissionär.- F. Die Handelsgeschäfte.- I. Gesetzliche Systematik.- 1. Allgemeines.- 2. Arten der Handelsgeschäfte.- II. Allgemeine Vorschriften für die Handelsgeschäfte.- 1. Geltung des Handelsgebrauchs.- 2. Die besondere kaufmännische Sorgfaltspflicht.- 3. Außerkrafttreten bürgerlich-rechtlicher Schutzvorschriften.- 4. Provisionen und Zinsen unter Kaufleuten.- 5. Erweiterung des gutgläubigen Erwerbs.- 6. Das kaufmännische Zurückbehaltungsrecht.- 7. Besonderheiten des kaufmännischen Zahlungsverkehrs (Wechsel und Scheck).- III. Gesetzlich besonders geregelte Handelsgeschäfte.- 1. Vorbemerkung.- 2. Der Handelskauf.- G. Verbot unlauteren Wettbewerbs im kaufmännischen Geschäftsgebaren.- I. Die Rechtsgrundlagen.- II. Die Verbotstatbestände des UWG.- 1. Generalklausel.- 2. Besondere Tatbestände des UWG.- III. Das Zugabewesen.- IV. Das Rabattwesen.- Antworten zu den Fragen.
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

