Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung
Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse
Samenvatting
Patrick Schmidl zeigt, daß sich bei grenzüberschreitenden Unternehmensfinanzierungen ein evolutionärer Prozeß vollzieht, der durch die Auslandserfahrung eines Unternehmens, die Kulturunterschiede gegenüber ausländischen Märkten und die geographische Entfernung geprägt ist. Der Autor entwickelt ein Erklärungsmodell, das auf dem Internationalisierungsprozeßmodell der Uppsala-Schule aufbaut und Börsenwahlentscheidungen und internationales Portfolioanlageverhalten einbezieht.
Verzeichnis: Patrick Schmidl zeigt, daß sich bei grenzüberschreitenden Unternehmensfinanzierungen ein evolutionärer Prozeß vollzieht, der durch die Auslandserfahrung eines Unternehmens, die Kulturunterschiede gegenüber ausländischen Märkten und die geographische Entfernung geprägt ist, und entwickelt dafür ein Erklärungsmodell.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

