Prozeßkonforme Grenzplankostenrechnung
Stand — Nutzanwendungen — Tendenzen
Samenvatting
Die Betriebswirtschaftslehre als "angewandte Wissenschaft" bedarf der engen Verbin dung von Theorie und Praxis. Das Werk, das Heinrich Müller hiennit vorlegt, entspricht dieser Forderung in idealer Weise. Es schlägt die Brücke zwischen Kostenrechnungs theorie und Kostenrechnungspraxis, in dem es die Prozesskonfonne Grenzplankosten rechnung in ihrer theoretischen Handhabung umfassend darstellt. Eine jahrzehntelange Tätigkeit als Unternehmensberater, als Fachautor, als enger Mitar beiter von H. G. Plaut und als Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien haben ihn prädestiniert, diese Monographie zu schaffen. Müllers Werk ist die vollständigste Darstellung des heute erreichten Standes der an wendbaren Theorie der entscheidungs-und kontrollorientierten Kosten-, Leistungs-und Erfolgsrechnung. Müller hat diese Entwicklung mitgetragen und zählt daher zu den Kompetentesten, über dieses Thema zu schreiben. Müllers Buch wird für Theoretiker und Praktiker, für Studierende und Lehrende, für Be triebswirte und Infonnatiker ein wertvoller Begleiter sein. Prof. Dr. Gerhard Seicht Vorwort Auch in Wissenschaften kann man eigentlich nichts wissen. Es will immer getan sein. Goethe, Maximen und Reflektionen Wirtschaften heisst Werten. Schmalenbach, Dynamische Bilanz Die Betriebswirtschaftslehre ist vor allem eine Entscheidungslehre. Als angewandte Wissenschaft kommt ihr die Aufgabe zu, den Entscheidungsträgem der Wirtschaft fun dierte, nachvollziehbare, auf Modelle gestützte Hinweise auf konkrete Verhaltensempfehlungen bei bestimmtem betriebswirtschaftlichem Handlungsbedarf zu geben, der sich grundsätzlich am Prinzip der Wirtschaftlichkeit orientieren sollte. Das innerbetriebliche Rechnungswesen, d.h. die Kosten-, Leistungs-und Ergebnisrech nung ist dabei gleichzeitig die Voraussetzung und das Werkzeug dieser Entscheidungs findung: Der Kostenbegriff der Betriebswirtschaftslehre definiert ganz allgemein Kosten als den wertmässigen, betriebsnotwendigen Nonnalverbrauch an Gütern und Leistun gen zur Erstellung des Betriebsprodukts.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht