Internationalisierung als Prozeßphänomen

Konzepte — Besonderheiten — Handhabung

Specificaties
Paperback, 365 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1996e druk, 1996
ISBN13: 9783409121880
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1996e druk, 1996 9783409121880
Onderdeel van serie mir-Edition
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Konzepte und Methoden für ein dynamisches Management von Internationalisierungsprozessen.

Specificaties

ISBN13:9783409121880
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:365
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1996

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Internationalisierung und Dynamik.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Gang der Argumentation.- 2 Von der statischen zur dynamischen Betrachtung des Internationalisierungsphänomens.- 2.1 Die drei Dimensionen der Internationalität: Eine statische Betrachtung.- 2.2 Die Einführung der vierten Dimension: Eine dynamische Betrachtung.- 3 Prozessuale Ansätze der Internationalisierung.- 3.1 Vernachlässigung dynamischer Aspekte in der Literatur zum Internationalen Management.- 3.2 Prozeßansätze aus der Theorie der Direktinvestition.- 3.3 Prozeßansätze aus dem Internationalen Management.- 3.4 Zwischenbetrachtung: Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Forschung zum Internationalisierungsprozeß.- 4 Umrisse eines Bezugsrahmens für eine perspektivenreichere Betrachtung des Internationalisierungsprozesses.- 4.1 Vorüberlegungen.- 4.2 Umrisse eines Bezugsrahmens für ein besseres Verständnis des Internationalisierungsprozesses.- 4.3 Zusammenfassung: Perspektiven des Internationalisierungsprozesses.- 5 Internationalisierung in der Hausgerätebranche: Ein Fallbeispiel.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Die Internationalisierungsgrad-Internationalisierungspotential-Matrix als Instrument der Visualisierung, Prognose und Steuerung von Internationalisierungsprozessen.- 5.3 Untersuchungsdesign.- 5.4 Die Internationalisierung in der Hausgerätebranche.- 5.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 6 Schlußbetrachtung.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Internationalisierung als Prozeßphänomen