Innovation und Unternehmertum

Perspektiven, Erfahrungen, Ergebnisse

Specificaties
Paperback, 369 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1991e druk, 1991
ISBN13: 9783409132152
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1991e druk, 1991 9783409132152
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Innovation und Unternehmertum sind zentrale Erfolgsfaktoren einer leistungsorientierten Gesellschaft. Die Akzeptanz innovativen Unternehmertums war dabei nicht immer positiv. Innovatives Unternehmertum wurde vielfach als unbequem, ungestüm, unbeugsam und eigennützig angesehen, sei es in Unternehmen, in etablierten Märkten oder in ganzen Ge­ sellschaften. Dennoch - oder vor allem deshalb - wird unternehmerisches Denken und Handeln künftig in unterschiedlicher Weise gefordert sein, um im weltweiten Wettbewerb bestehen zu können. Alleine die jüngste Entwicklung in Osteuropa zeigt wiederholt die Notwendigkeit handlungsfähigen innovativen Unternehmertums als Hebel zur Erreichung wirtschaftlichen Wohlstandes. Vor diesem Hintergrund reicht es nicht aus, innovatives Unternehmertum aus einem ver­ engten Blickwinkel zu betrachten oder dessen Aktivitätsbereich auf einzelne Betäti­ gungsfelder einzuschränken. Vielmehr sind neuartige, ja innovativ-unternehmefische und fortschrittliche Denkanstöße erforderlich, um die vielfältigen Erscheinungsformen von Unternehmertum und Innovation möglichst ganzheitlich zu erfassen und dadurch neue Perspektiven und Wege für erfolgreiche Zukunftsstrategien aufzuzeigen. Diese Herausforderung haben die Herausgeber durch die Einbindung eines heterogenen Autorenteams aus Wissenschaft und Praxis sowie die Verknüpfung unterschiedlicher und neuartiger Beiträge zu Innovation und Unternehmertum angenommen.

Specificaties

ISBN13:9783409132152
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:369
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1991

Inhoudsopgave

Technologische Neuerungsprozesse aus der Sicht der Claim-Owner rivalisierender Fachgemeinschaften — Die Verknüpfung von Innovation und Unternehmertum als theoretische Herausforderung.- Innovationsbewertung: Ein Bewertungskonzept für innovative Unternehmensgründungen — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- Interorganisatorisches F&E-Management und F&E-Integration als Herausforderung innovativen Untemehmertums: F&E zwischen E&F.- Vertikale Kooperation als Strategie innovativen Untemehmertums — Dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie —.- Mergers & Acquisitions als zukunftsorientierte Strategie innovativen Untemehmertums.- Innovatives Untemehmertum im Rahmen internationaler Joint Ventures — Eine kritische Analyse —.- Personalmanagement und Unternehmenskultur: Innovationsfähigkeit zwischen Wollen und Können im Unternehmen.- Ökologische Innovation und Verantwortung: Perspektiven aus gewerkschaftlicher Sicht.- Innovation in der Konsumgüterindustrie: Durch Überzeugung Märkte schaffen.- Moderne Instrumente zur Bewertung der Marktchancen innovativer Produkte.- Innovationsfinanzierung: Erfahrungen von Venture-Capital-Gesellschaften, Banken und Beratungen.- Zur Kultivierung des Unternehmerischen im Unternehmen — Von den historischen Wurzeln zur unternehmerischen Avantgarde im Management —.- Ökologische Umwelt: Herausforderung für innovatives Unternehmertum.- Ethik als unternehmerische Innovation.- Die unternehmerische Produktion von Erstmaligkeit und ihre Konsequenzen für die Evolution ökonomischer Transaktionsbeziehungen — Beitrag von Austrianismus, Transaktionskosten- und Informationstheorie für das Verständnis von Innovation und Unternehmertum.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Innovation und Unternehmertum