Unternehmensbewertung und Rechtsprechung

Specificaties
Paperback, 259 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1987e druk, 1987
ISBN13: 9783409133333
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1987e druk, 1987 9783409133333
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Untemehmensbewertungen bereiten den meisten Juristen Alptraume; viele Richter neigen deshalb dazu, ihre Verantwortung fur die Werthohe durch einen Ruckzug auf die "anerkannten Grundsatze der Betriebswirtschaftslehre" voll auf den Sachverstan­ digen zu uberwalzen. Damit werden indessen manche Sachverstandigen ubertordert: Es fehlt den Sachverstandigen oft das BewuBtsein, daB derartige Bewertungsfragen immer auch Rechtsfragen darstellen, also rechtsgerecht beantwortet werden sollen; es fehlt den Sachverstandigen aber gelegentlich auch die betriebswirtschaftliche Kompe­ tenz. Bewertungsfragen sind heute zur Angelegenheit von Spezialisten geworden; es ist langst nicht mehr so, daB etwa jeder Wirtschaftsprufer (oder gar jeder Hochschul­ lehrer fUr Betriebswirtschaftslehre) zu beliebigen Bewertungsfragen in sachverstandi­ ger Weise Stellung nehmen konnte. Ertahrung, ohnehin nicht immer vorhanden (insbe­ sondere nicht in Spezialbereichen), genugt hier nicht; es bedart deren intellektueller Bewaltigung, es bedart, was man keineswegs bei allen Okonomen voraussetzen dart, der Einsicht in grundlegende wirtschaftliche Zusammenhi:inge. Noch groBere Vorsicht ist hinsichtlich der Literatur geboten: Zwar gibt es viele solide Arbeiten, aber es finden sich noch mehr unsolide; Darstellungen von "anerkannten Bewertungsgrundsatzen der Betriebswirtschaftslehre" dart der Richter keineswegs blind vertrauen. Wenn sich Eitelkeit, wie so oft, mit Eigensinn paart, kommen wunderli­ che Bewertungsthesen zustande; ein Richter mit entsprechender Sensibilitat wird bei den hier gemeinten Beitragen freilich schon yom Sprachniveau her miBtrauisch wer­ den; bestimmte Stilmerkmale sind stets ein untrugliches Zeichen unzureichenden Sachverstands. Insofem gefahrlicher sind die zahllosen Arbeiten, die der Durchset­ zung bestimmter Eigeninteressen dienen; auf wenigen Gebieten werden so ungeniert Passagen aus Parteigutachten unter dem Signum objektiver Wahrheiten publiziert.

Specificaties

ISBN13:9783409133333
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:259
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1987

Inhoudsopgave

Problemstellung.- Erstes Kapital Schiedspreisermittlung in der Rechtsprechung.- A. Schiedspreisermittlung als Rechtsfrage.- B. Schiedspreisermittlung in ökonomischer Betrachtungsweise.- Zweites Kapitel Die Rechtsprechung zu dem bei Unternehmensbewertungen anzusetzenden Kapitalisierungssätz.- A. Funktion des Kapitalisierungssatzes.- B. Die Bestimmung des Kapitalisierungssätzes.- C. Entscheidungen zu dem bei Unternehmensbewertungen anzusetzenden Kapitalisierungssatz in der Rechtsprechung.- Thesenförmige Zusammenfassung.- Verzeichnis der Gesetze, Richtlinien, Verordnungen und Bundestags-Drucksachen.- Rechtsprechungsverzeichnis.- I. BVerfG-Entscheidung.- II. BGH-Entscheidungen.- III. OLG-Entscheidungen.- IV. LG-Entscheidungen.- V. BFH-Entscheidungen.- VI. FG-Entscheidungen.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Unternehmensbewertung und Rechtsprechung