Marktforschung

Grundriß mit Fallstudien

Specificaties
Paperback, 252 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1986e druk, 1986
ISBN13: 9783409136068
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1986e druk, 1986 9783409136068
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

AnlaB fUr das Entstehen der vorliegenden Veroffentlichung waren die seit geraumer Zeit zu beobachtenden Entwicklungen in der Marktforschung. Dabei sind neben der Verfeinerung klassischer Methoden vor aHem die Neuentwicklung von Verfahren zur Informationsgewinnung sowie die Erarbeitung anwendungs­ orientierter Auswertungsverfahren augenfallig. So haben zunehmend benutzer­ freundliche Software-Programme wie SPSS, SAS und MDS(X) die Diffusion beispielsweise multivariater statistischer Analysemethoden in Wissenschaft und Praxis gleichermaBen beschleunigt. Vor diesem Hintergrund ist es das Anliegen des Lehrbuches, Studenten im Hauptstudium und interessierten Praktikern einen Einblick in Vorgehensweise und Probleme der modernen Marktforschung und ihrer Methoden zu vermitteln. Dariiber hinaus soli der Leser das Erlernte anhand von Fragen und Aufgaben rekapitulieren sowie zur Losung problemorientierter Fallstudien anwenden. Mein besonderer Dank fUr die kritische Durchsicht des Manuskriptes, zahl­ reiche konstruktive Verbesserungsvorschliige sowie wertvolle Ergiinzungen gilt Herrn Dr. G. Schnetkamp, Herrn Dipl.-Kfm. F. Schubert sowie Herrn Dipl.­ Kfm. P.-J. Patt. Ferner danke ich Frau L. Foerster fUr die ziigige Abwicklung der Schreibarbeiten.

Specificaties

ISBN13:9783409136068
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:252
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1986

Inhoudsopgave

1. Marktforschung und Marketingentscheidungen.- 1.1 Ziele und Aufgaben der Marktforschung.- 1.2 Marktforschung und Marketingentscheidungsprozeß.- 1.3 Formen der Marktforschung.- 1.4 Prozeß der Marktforschung.- 1.5 Entwicklung der Marktforschung.- 2. Informationsgewinnung.- 2.1 Entscheidungsprobleme der Informationsgewinnung.- 2.2 Meß- und Auswahlverfahren.- 2.21 Messung und Skalierung.- 2.22 Auswahlverfahren.- 2.3 Methoden der Informationsgewinnung.- 2.31 Sekundärforschung.- 2.32 Beobachtung.- 2.321 Aufgaben.- 2.322 Formen.- 2.323 Bedeutung und Anwendungsbereiche.- 2.33 Befragung.- 2.331 Aufgaben.- 2.332 Befragungsformen.- 2.333 Befragungstaktik.- 2.4 Design der Informationsgewinnung.- 2.41 Struktur und Formen des Experiments.- 2.42 Experimentelle Versuchsanlagen.- 2.43 Beurteilungsprofil.- 2.5 Spezialformell von Gewinnungsmethoden und Erhebungsanlagen für Marketingentscheidungen.- 2.51 Panelerhebungen.- 2.511 Verbraucherpanel.- 2.512 Handelspanel.- 2.52 Apparative Verfahren.- 2.521 Verfahren zur Messung physiologischer Reaktionen.- 2.522 Verfahren zur Messung von Verhaltensabläufen.- 2.53 Computergestützte Verfahren.- 2.531 Scanning.- 2.532 Computergestützte Befragungssysteme.- 2.54 Psychologische Testverfahren.- 2.541 Tiefeninterview und Gruppenexploration.- 2.542 Projektive und assoziative Verfahren.- 2.55 Instrumentetests.- 2.551 Produkttest.- 2.552 Preistest.- 2.56 Markt- und Storetest.- 3. Informationsauswertung.- 3.1 Entscheidungsprobleme der Informationsauswertung.- 3.2 Uni- und bivariate statistische Auswertungsmethoden.- 3.21 Häufigkeiten.- 3.22 Regressionsanalyse.- 3.23 Korrelationsanalyse.- 3.3 Multivariate statistische Auswertungsverfahren.- 3.31 Ziele und Klassifikation.- 3.32 Faktorenanalyse.- 3.221 Zielsetzung.- 3.222 Verfahrensgrundlagen.- 3.33 Clusteranalyse.- 3.331 Zielsetzung.- 3.332 Verfahrensgrundlagen.- 3.34 Diskriminanzanalyse.- 3.341 Zielsetzung.- 3.342 Verfahrensgrundlagen.- 3.35 Multiple Regressionsanalyse.- 3.36 Varianzanalyse.- 3.37 Multidimensionale Skalierung.- 3.371 Zielsetzung und Ausgangspunkt.- 3.372 Verfahrensgrundlagen.- 4. Spezialaspekte der Marktforschung.- 4.1 Entscheidungs- und Organisationsprobleme der Marktforschung.- 4.11 Bewertung von Informationen.- 4.12 Träger der Marktforschung.- 4.13 Organisation der Information.- 4.2 Ethik der Marktforschung.- 5. Fallstudien zur Marktforschung (mit Lösungen).- 5.1 Smoke AG — Einführung einer neuen Zigarettenmarke.- 5.2 Marktforschung der Quirl-AG (Elektrokleingeräte).- 5.3 City Kauf GmbH — Marktforschung eines Warenhauskonzerns.- 5.4 Marktforschung der Handels GmbH (Lebensmittelfilialunternehmen).- 5.5 Marktforschung der Style GmbH (Textilfachgeschäft).- 5.6 Autodruck GmbH — Informationsanalyse für strategische Entscheidungen eines Druckereibetriebes.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Marktforschung