Zinsrisiko-Management in Banken

Specificaties
Paperback, 542 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1987
ISBN13: 9783409147217
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 0e druk, 1987 9783409147217
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Seit der (teilweisen) Freigabe der Wechselkurse und im Zuge der Liberalisierung der Ka­ pitalmärkte haben sich die Wechselkurs- und Zinsschwankungen erheblich verstärkt. Entsprechend gewachsen sind die Risiken aus dem Halten von Forderungen und Ver­ pflichtungen in ausländischer und inländischer Währung vor allem für die auch internatio­ nal operierenden Geldinstitute. Speziell Zinsrisiken haben eine Reihe von Kreditinstituten im In- und Ausland in ernst­ hafte Schwierigkeiten gebracht, in der Bundesrepublik - nach dem "klassischen" Einzel­ fall Münemann im Jahre 1970 - während der Hochzinsphasen 1973/74 und zu Beginn der 80er Jahre, als die extrem teuer gewordene Refinanzierung von in den voraufgegan­ genen Niedrigzinsphasen aufgebauten Festzinspositionen erhebliche Verluste in den Zinsmargen brachte. Das Auftauchen dieses Risikokomplexes hat zwar nicht zu der (teil­ weise erwarteten) behördlichen Begrenzung des Zinsänderungsrisikos durch einen Grundsatz IV der Bankenaufsicht geführt; diese läßt sich seitdem jedoch von den Wirt­ schaftsprüfern regelmäßig über die (geschätzte) Höhe des Zinsänderungsrisikos berich­ ten. - Vor diesem Hintergrund erhält das Thema des Buches seine Bedeutung für das Bankmanagement. Der Verfasser befaßt sich dabei sowohl mit Ermittlungsrechnungen für Zinsänderungsrisiken als auch vor allem mit ihrer Steuerung. Es handelt sich um eine - im Sommersemester 1986 von der Fakultät für Wirtschaftswis­ senschaft an der Ruhr-Universität Bochum als Dissertation angenommene - überaus ge­ haltvolle Arbeit zu einem wichtigen bankpolitischen Problem. Vor allem bei den bisher weitgehend vernachlässigten risikopolitischen Maßnahmen und ihrer Bewertung erzielt der Autor deutliche Fortschritte gegenüber dem Stand der Literatur.

Specificaties

ISBN13:9783409147217
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:542
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

A. Problemstellung und Gang der Untersuchung.- I. Problemstellung.- II. Gang der Untersuchung.- B. Die allgemeine Risikopolitik und ihre Anwendung für bankwirtschaftliche Fragestellungen.- I. Risiko und die allgemeine Risikopolitik.- II. Die Anwendung der allgemeinen Risikopolitik auf bankwirtschaftliche Risiken in der Literatur.- C. Beeinflussung der Realisation des Gewinnziels von Kreditinstituten durch das Zinsänderungsrisiko und seine Berücksichtigung im Rechnungswesen.- I. Beeinflussung der Realisation des Gewinnziels von Kreditinstituten durch Zinsänderungsrisiken.- II. Berücksichtigung des Zinsänderungsrisikos und seiner Erfolgswirkungen im externen Rechnungswesen.- III. Anforderungen an Sonderrechnungen zum Zinsänderungsrisiko im internen Rechnungswesen.- IV. Vorschläge für Sonderrechnungen zur Quantifizierung des Zinsänderungsrisikos in der Literatur.- D. Risikopolitische Maßnahmen im Rahmen des Managements von Zinsänderungsrisiken.- I. Geschäftspolitische Bestimmung eines Rahmens für die Übernahme von Zinsänderungsrisiken.- II. Ursachenbezogene Maßnahmen zur Steuerung des Zinsänderungsrisikos.- III. Wirkungsbezogene Maßnahmen zur Steuerung des Zinsänderungsrisikos.- IV. Die Beurteilung der Eignung risikopolitischer Maßnahmen für konkrete Entscheidungssituationen durch ein Scoring-Modell.- E. Zusammenfassung der Ergebnisse.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zinsrisiko-Management in Banken