Theatralität und die Krisen der Repräsentation

DFG-Symposion 1999

Specificaties
Gebonden, blz. | Duits
J.B. Metzler | e druk, 2001
ISBN13: 9783476018274
Rubricering
Juridisch :
J.B. Metzler e druk, 2001 9783476018274
Onderdeel van serie Germanistische Symposien
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Sowohl das 17. als auch das 20. Jahrhundert sind in der abendländischen Kultur von einer tiefgehenden Krise der Repräsentation geprägt. In beiden Epochen fungiert(e) Theater als eine Art kulturelles Modell, worauf einerseits der Topos vom Theatrum mundi hinweist und andererseits eine exzessive Verwendung von Theaterbegrifflichkeit in sämtlichen kulturellen Bereichen und in den Kulturwissenschaften. Damit erhebt sich die Frage, wie Theater jeweils auf die Krise der Repräsentation bezogen war und ist, und ob sich der von der Theaterwissenschaft erarbeitete Begriff der Theatralität für ihre Bearbeitung fruchtbar machen lässt. Die Beiträge des Bandes orientieren sich an den vier Aspekten, die für die einschlägigen Theorien der Theatralität konstitutiv sind: Performance/Aufführung, Inszenierung, Körperlichkeit und Wahrnehmung.

Specificaties

ISBN13:9783476018274
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:J.B. Metzler

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Theatralität und die Krisen der Repräsentation