"Hat man mich verstanden?"
Nietzsche: Philosophieren in Metaphern
Samenvatting
Das Buch stellt Nietzsches Metaphern – durch die sich seine Philosophie überhaupt erst entfaltet – vor und zur Diskussion. Über seine Metaphern dekonstruiert Nietzsche das abendländische Denken. Seine Philosophie, sein Denken und Schreiben sind ohne seine Metaphorik – der Wille zur Macht, der Leib, das Dionysische, die Musik, Amor fati, die „grosse Gesundheit“, die ewige Wiederkehr des Gleichen, der Übermensch etc. – nicht zu erfassen. Sie stehen für seine Kritik am begrifflichen Denken und an der Vernunft, an der Verachtung des Leibes und der Triebe, und sie intonieren zudem als Elemente seiner „Experimentalphilosophie“ die Zukunft eines postmoralischen, sinnenorientierten Daseins.
Specificaties
Inhoudsopgave
<p> Einleitung 3<br> Funktion und Bedeutung der Metapher 9 <br> Nietzsches Stil 15<br> Erkenntnis und Metapher 20</p>
<p> Nietzsches Metaphorik 38</p>
<p> Exkurs: Das Unbewusste. Finis nominandi 59</p>
<p> Nietzsches Metaphern 65</p>
<p> Die Topografie von Nietzsches Metaphorik 77 </p>
<p> Nietzsches Diagnose Nihilismus 83</p>
<p> Traditionelle Philosophie und Experimentalphilosophie 98</p>
<p> Philosophie als Komposition 107 <br> Das Dionysische: Physiologie des Rausches 122 </p>
Das Dionysische als neuer Horizont 131</p>
<p> Wille zur Macht: Leib 138 </p>
<p> Wille zur Macht: Kunst 148 </p>
<p> Amor fati 156 </p>
<p> Höherer Mensch und Übermensch 161 </p>
<p> Die Ewige Wiederkehr des Gleichen 180</p>
<p> Ausklang 192</p>
<p> Literatur 195</p>
<p> Siglen</p>
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

