Die Berücksichtigung zentralörtlicher Funktionen im kommunalen Finanzausgleich

Specificaties
Paperback, 304 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1975e druk, 1975
ISBN13: 9783531025209
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1975e druk, 1975 9783531025209
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783531025209
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:304
Druk:1975

Inhoudsopgave

Gliederung.- Einführung: Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 1. Der kommunale Finanzausgleich als Instrument der Raumordnungspolitik.- 2. Aufbau der Arbeit.- I. Teil: Das Konzept der zentralen Orte als Planungsinstrument der Raumordnungspolitik.- 1. Zur Ableitung eines raumordnungspolitischen Zielsystems.- 2. Strategien der Regionalpolitik.- 3. Das Konzept der zentralen Orte als Instrument der versorgungsorientierten Regionalpolitik.- 4. Die Koordinationsproblematik der zentralörtlichen Infrastrukturplanung in föderativen Staatsgebilden.- 5. Das Konzept der zentralen Orte in der politischen Praxis.- II. Teil: Der Finanzausgleich als Regelwerk der Aufgaben- und Einnahmenverteilung zwischen Land und Gemeinden.- 1. Zum Begriff “Finanzausgleich”.- 2. Der kommunale Aufgabenbereich.- 3. Der “ergänzende” Finanzausgleich als Finanzierungsmodell für ein zentralörtlich strukturiertes Infrastruktursystem.- III. Teil: Struktur und Technik des gegenwärtigen kommunalen Finanzausgleichs.- 1. Die verschiedenen Zuweisungsarten.- 2. Die quantitative Struktur des Finanzausgleichs.- 3. Die qualitative Analyse der Verteilungstechniken.- IV. Teil: Vorschläge zur Finanzierung eines zentralörtlich strukturierten Infrastruktursystems im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs.- 1. Die Finanzierung der zentralörtlichen Infrastrukturinvestitionen.- 2. Die Finanzierung der laufenden Kosten zentralörtlicher Einrichtungen.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Berücksichtigung zentralörtlicher Funktionen im kommunalen Finanzausgleich