Zivilisation und Rationalisierung

Die Zivilisationstheorien Max Webers, Norbert Elias’ und der Frankfurter Schule im Vergleich

Specificaties
Paperback, 213 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1989e druk, 1989
ISBN13: 9783531118987
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1989e druk, 1989 9783531118987
Levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Die Wiederentdeckung der Arbeiten Max Webers und Norbert Elias' hat der sozialwissenschaftlichen Theoriediskussion in den letzten Jahren wichtige Impulse geliefert. Das gilt nach wie vor auch für die Arbeiten der älteren Frankfurter Schule. Die Studie bietet eine umfassende Interpretation und Bilanz ihrer Beiträge zur Analyse gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse.

Specificaties

ISBN13:9783531118987
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:213
Druk:1989

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Die Theorie des Zivilisationsprozesses.- 2.1 Freuds Theorie der Kulturentwicklung.- 2.2 Elias’ Modell des Zivilisationsprozesses.- 3. Die Struktur sozialer Prozesse.- 3.1 Einleitung.- 3.2 ”Spontane” Ordnung als Problem der Soziologie.- 3.3 Macht als Schlüsselbegriff der Figurationstheorie.- 3.4 Richtungen und Strukturen des Zivilisationsprozesses.- 3.5 Die Strukturwandlungen der Konkurrenz und die Transformation der Handlungsorientierungen.- 3.6 Exkurs: Über einige charakteristische Mißverständnisse der Kritiker.- 3.7 Funktionale Demokratisierung und ’Fortschritt’ in interdependenztheoretischer Perspektive.- 4. Die Zivilisationstheorie der Frankfurter Schule.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Die Dialektik der ”Aufklärung”.- 4.3 Die Informalisierung sozialer Normen.- 4.4 Zum Gegensatz von Kritischer Theorie und Interdependenztheorie: Über die Grundbegriffe ”Rationalität” und ”Machtbalance”.- 5. Webers Theorie der Rationalisierung.- 5.1 Die Begriffe ”Entwicklung” und ”Fortschritt” bei Max Weber.- 5.2 Formale Rationalität und Zweckrationalität.- 5.3 Verantwortungsethik und zweckrationales Handeln.- 5.4 Macht, Kampf und Rationalisierung.- 5.5 Die Schlüsselrolle der ”Protestantischen Ethik”.- 5.6 Ein Rückblick auf das Konzept der formalen Rationalität.- 5.7 Der Begriff der Wertrationalität und die Eigendynamik der religiösen Evolution.- 5.8 Webers Theorie der sozialen Evolution.- 6. Resultat.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Namenregister.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zivilisation und Rationalisierung