Modalität im Deutschen

Zur Theorie der relativen Modalität

Specificaties
Paperback, 224 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1992e druk, 1992
ISBN13: 9783531123646
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1992e druk, 1992 9783531123646
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch behandelt zum einen die Semantik von Möglichkeit und Notwendigkeit im Deutschen im Gewand unterschiedlicher Ausdrucksmittel, darunter 'müssen', 'können', 'sollen', 'dürfen', 'wahrscheinlich', 'gewiß', 'wohl', 'sein' + 'zu' + Infinitiv, '-bar', das Futur, Konditionale und die Generik, zum zweiten die Rolle der Modalbedeutung im Textaufbau.Der besondere Beitrag zur Linguistik besteht in der detaillierten, theoriebezogenen Beschreibung der erwähnten Ausdrücke und in dem Nachweis, daß Modalität in den Äußerungen eines Textes im Prinzip nicht wechselt, soweit es sich nicht um Hintergrundäußerungen handelt, daß diese monotone Belegung gerade zur Kohärenz beiträgt und daß sie von der Textfrage vorbestimmt ist.

Specificaties

ISBN13:9783531123646
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:224
Druk:1992

Inhoudsopgave

Vorbemerkung / Teil I Theoretische Grundlagen: Aspekte des Verstehens - Erste Näherung und Eingrenzung - Der Kernbereich der Modalität / Teil II Modalität im Diskurs: Analysen: Vorbemerkung - Annahmen und Erwartungen - Analysen / Teil III Modalität im Diskurs: Ergebnisse - Zusammenfassung - Anhang.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Modalität im Deutschen