Karriere! — Kinder, Küche?

Zur Reproduktionsarbeit in Familien mit qualifizierten berufsorientierten Müttern

Specificaties
Paperback, 444 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783531147437
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005e druk, 2005 9783531147437
Onderdeel van serie Forschung Pädagogik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die retrospektive, qualitativ angelegte Studie zeigt detailliert und alltagsnah, wie und mit welchen Arrangements in Familien mit hochqualifizierten Frauen berufliche Karriere und Kinder miteinander verknüpft werden.

Specificaties

ISBN13:9783531147437
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:444
Druk:2005

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 50 Jahre Reproduktionsarbeit — 50 Jahre Frauenleben in der Bundesrepublik Deutschland: Skizze eines Wandels.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Veränderte Rahmenbedingungen reproduktiver Arbeit.- 2.3 Veränderungen im weiblichen Lebenszusammenhang.- 2.4 Vom Wandel der Reproduktionsarbeit.- 3 Reproduktionsarbeit zwischen Notwendigkeit, persönlichem Lebensstil und gesellschaftlicher Norm.- 3.1 Bagatellisiert und entwertet: Reproduktionsarbeit zu Beginn des 21. Jahrhunderts.- 3.2 Die Suche nach einer geeigneten Bezeichnung — Arbeitsbegriffe und Definitionen.- 3.3 Inhaltliche Bestimmung.- 3.4 Familiäre Gestaltungsaufgaben bei der Verrichtung reproduktiver Arbeit.- 4 Untersuchungsdesign, Erhebung und Auswertung.- 4.1 Methodische Vorüberlegungen.- 4.2 Probandensuche und Zusammensetzung des Samples.- 4.3 Empirisches Erhebungsverfahren und Durchführung der Interviews.- 4.4 Auswertungsverfahren und Ergebnisdarstellung.- 5 Fallstudien.- 5.1 Fallstudie: Frau Müller- Karbaum — Vereinbarkeitsarrangement: „Späte erste Mutterschaft“.- 5.2 Fallstudie: Frau Ackerle — Vereinbarkeitsarrangement: „langjährige Erwerbsunterbrechung”.- 5.3 Fallstudie: Frau Laske — Vereinbarkeitsarrangement: „die kontinuierliche Vereinbarung von Berufs- und Reproduktionsarbeit“.- 6 Beruflicher Erfolg und Mutterschaft: Reproduktionsarbeit in ausgewählten familienzyklischen Phasen.- 6.1 Elternwerdung: Schwangerschaft, Geburt und frühe Elternschaft.- 6.2 Kleinkind- und Vorschulalter (1–5 Jahre).- 6.3 Schulkindphase (6–13 Jahre).- 6.4 Jugendliche und junge Erwachsene.- 7 Resümee und Schlussbemerkungen.- 8 Anhang.- 8.1 Interviewleitfaden (Stand: August 1998).- 8.2 Literaturverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Karriere! — Kinder, Küche?