,

Die Diffusion umweltpolitischer Innovationen im internationalen System

Specificaties
Paperback, 370 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783531148304
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005e druk, 2005 9783531148304
Onderdeel van serie Forschung Politik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Ziele, Institutionen und Instrumente der Umweltpolitik von Nationalstaaten sind sich in den letzen 30 Jahren ähnlicher geworden. Warum aber nähern sich Staaten in ihren regulativen Mustern an? Verbindliche internationale Standards existieren bei den meisten umweltpolitischen Innovationen bis heute nicht. Übernehmen Staaten also freiwillig Politiken, die anderswo entwickelt wurden? Unter welchen Bedingungen Prozesse der Diffusion politischer Innovationen wahrscheinlich sind, welche Mechanismen ihnen unterliegen und welche Akteure diese Dynamiken erzeugen, sind die zentralen Themen dieser Studie.

Specificaties

ISBN13:9783531148304
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:370
Druk:2005

Inhoudsopgave

Detailliertes Inhaltsverzeichnis.- 1 Einleitung: Zur Untersuchung der Diffusion umweltpolitischer Innovationen.- 2 Die Diffusion umweltpolitischer Innovationen: Eckpunkte eines Analysemodells.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Konzeptionelle Definition der abhängigen Variable.- 2.3 Ursachen von Diffusion.- 2.4 Zusammenfassung.- 2.5 Literaturverzeichnis.- 3 Globale Ausbreitungsmuster umweltpolitischer Innovationen.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Auswahl und Operationalisierung der Politikirinovationen.- 3.3 Umweltpolitische Institutionen.- 3.4 Allgemeine Umweltgesetze.- 3.5 Mediale und schadstoffbezogene Umweltgesetze.- 3.6 Umweltpolitikintegration.- 3.7 Ökonomische Instrumente.- 3.8 Umweltlabels und Umweltstandards.- 3.9 Schlussfolgerungen.- 3.10 Literaturverzeichnis.- 4 Umweltpolitische Basisinnovationen im Industrieländervergleich. Ein grafisch-statistischer Überblick.- 4.1 Einführung.- 4.2 Empirische Ergebnisse.- 4.3 Zusammenfassung.- 4.4 Literaturverzeichnis.- 5 Institutionalisierter Politiktransfer mit Nebenwirkungen: Die Ausbreitung von Quoten und Einspeisevergütungen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Die Ausbreitung von Einspeisevergütungen und Quotenmodellen.- 5.3 Die Rolle von Diffusion in der Ausbreitung.- 5.4 Interpretation der Ausbreitungsverläufe.- 5.5 Schlussfolgerangen: Institutionalisierung mit Nebenwirkungen.- 5.6 Literaturverzeichnis.- 6 Die Ausbreitung von Energie/CO2-Steuern: Internationale Stimuli und nationale Restriktionen.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Kurzbeschreibung des Diffusionsmusters.- 6.3 Internationale Institutionen und transnationale Netzwerke im Diffusionsprozess.- 6.4 Hindernisse der Diffusion.- 6.5 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.6 Literaturverzeichnis.- 7 Politikkonvergenz und Politikdiffusion durch Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen: Eininternationaler Vergleich von Umweltzeichen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Politikkonvergenz, Politikdiffusion und nationale Performanz.- 7.3 Globale Diffusion allgemeiner Umweltzeichen.- 7.4 Globale Diffusion des FSC-Labels (Forest Stewardship Council).- 7.5 Erfolgsbedingungen der globalen Politikdiffusion.- 7.6 Schlussfolgerungen.- 7.7 Literaturverzeichnis.- 8 Zusammenfassung.- 8.1 Grundlegende Ergebnisse.- 8.2 Triebkräfte der Umweltpolitikdiffusion.- 8.3 Wechselwirkung mit anderen Konvergenzmechanismen.- 8.4 Restriktionen im Diffusionsprozess.- 8.5 Fazit und Forschungsperspektiven.- 8.6 Literaturverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Diffusion umweltpolitischer Innovationen im internationalen System