Türkei und europäische Identität

Eine wissenssoziologische Analyse der Debatte um den EU-Beitritt

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | e druk, 2008
ISBN13: 9783531156156
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften e druk, 2008 9783531156156
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Liegt die Türkei in Europa? Ist ein mehrheitlich muslimisches Land mit einer europäischen Identität kompatibel? Was bedeutet es, sich "europäisch" zu fühlen? Seitdem der EU-Beitritt der Türkei näher rückt, polarisieren diese Fragen die deutsche Öffentlichkeit. Ellen Madeker analysiert die Verwendung von Identitätsargumenten in der medialen Diskussion der Türkei-Frage. Die Autorin charakterisiert den Identitätsdiskurs als Exklusionsdiskurs, der auf dauerhaften Ausschluss der Türkei aus der EU zielt. Es wird gezeigt, dass die soziale Schließung auf einer Identitätsrhetorik fußt, die ihrerseits nationale Interessen und xenophobische Gefühlslagen rationalisiert.

Specificaties

ISBN13:9783531156156
Taal:Duits
Bindwijze:paperback

Inhoudsopgave

Theorie - Methode - Deutungsmusteranalyse - Derivationenanalyse

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Türkei und europäische Identität