Das Gruppendelphi
Konzept und Fragebogenkonstruktion
Samenvatting
Der Band widmet sich dem Gruppendelphi, einer diskursiven Methode, die häufig zur Entwicklung von politischen Leitbildern und Planungszielen eingesetzt wird. Anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis wird die Methode des Gruppendelphis vorgestellt und kritisch reflektiert. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf dem Fragebogen, dem methodischen Herzstück eines Gruppendelphis.
Zunächst wird das klassische Delphi-Verfahren vorgestellt und anschließend das Gruppendelphi als eine modifizierte Variante des Verfahrens eingeführt. Anhand dieser Methode wird die Fragebogenkonstruktion kritisch diskutiert. Untermauert werden die methodischen Vorschläge durch die Darstellung von fünf Praxisbeispielen, bei denen das Verfahren des Gruppendelphis angewendet wurde.
Eine Software zur Auswertung eines Gruppendelphis findet sich auf der Homepage des Verlages.
Specificaties
Inhoudsopgave
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht