,

Spezialisierung im Journalismus

Specificaties
Paperback, 242 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2009e druk, 2009
ISBN13: 9783531162553
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009e druk, 2009 9783531162553
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Auf die immer stärkere Ausdifferenzierung des Publikums in kleinere und kleinste Interessengruppen reagiert der Journalismus mit einer zunehmenden Spezialisierung: Nahezu jedes vermutete oder offenkundige Publikumsinteresse wird mit publizistischen Angeboten in jeder denkbaren Form bedient. So findet man im Printbereich neben klassischen Allround-Titeln für Wirtschaft, Sport, Politik und Kultur auch Very-special-interest- und Fach-Publikationen für den Geldanleger, den Jazzliebhaber, den Segler, den Angler, den Uhrenfan. Im Internet boomen immer spezialisiertere Webseiten und Blogs. Und auch das Fernsehen entdeckt zunehmend kleinere Nischen und Sparten.
Mit den positiven wie negativen Aspekten dieser Spezialisierung setzt sich der vorliegende Sammelband sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxis-bezogener Sichtweise auseinander.

Specificaties

ISBN13:9783531162553
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:242
Druk:2009

Inhoudsopgave

Einleitung - Theoretische (Neu-)Bestimmungen - Spezialisierte Angebote - ein Trend? - Spezialisierung aus der Sicht der Praxis - Spezialisierung und die Folgen für das Berufsfeld/Berufsbild

Mit Beiträgen von Beatrice Dernbach, Thorsten Quandt, Siegfried Weischenberg, Margreth Lünenborg, Alexander Görke, Manfred Rühl, Daniel Nölleke, Andreas Eickelkamp, Annette Leßmöllmann, Christoph Moss, Stefan Korol, Urs Dahinden, Vinzenz Wyss u.a.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Spezialisierung im Journalismus