,

Menschenrechte und Menschenrechtsbildung

Eine psychologische Bestandsaufnahme

Specificaties
Paperback, 239 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2009e druk, 2009
ISBN13: 9783531165165
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009e druk, 2009 9783531165165
Onderdeel van serie Politische Psychologie
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Menschenrechte und Menschenrechtsbildung haben als Gegenstand empirischer Forschung bisher kaum Eingang in die akademische Psychologie gefunden. Dass Menschenrechte aber durchaus ein erkennntnisreiches Forschungsfeld für Psychologen sind, zeigt das vorliegende Buch. Die Autoren haben auf dem Gebiet der empirischen Menschenrechtsforschung Pionierarbeit geleistet. Die Zusammenfassung der Befunde zieht eine erschütternde Bilanz der Menschenrechtsbildung in Deutschland: Das Wissen über Menschenrechte ist sehr begrenzt. In den Massenmedien werden die bürgerlichen Menschrechte zwar erwähnt, die wirtschaftlichen hingegen weitgehend ignoriert oder diskreditiert, und in Schulen und Schulbüchern spielen Menschenrechte bislang nur eine untergeordnete Rolle. Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, dass eine fundierte Menschenrechtsbildung realisierbar ist, wenn der politische Wille vorhanden ist, und richtet sich an alle, die sich für Menschenrechte und Menschrechtsbildung interessieren.

Specificaties

ISBN13:9783531165165
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:239
Druk:2009

Inhoudsopgave

Einführung.- Kurze Geschichte der Menschenrechte.- Menschenrechtsbildung.- Empirische Forschung zu Menschenrechten.- Massenmedien: Produktion von Bewusstsein über Menschenrechte.- Menschenrechtsverletzungen im Spiegel der Presse.- Perspektiven für die Menschenrechtsbildung.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Menschenrechte und Menschenrechtsbildung