Gerechtigkeit in der Schule

Specificaties
Paperback, 142 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2013e druk, 2013
ISBN13: 9783531168913
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2013e druk, 2013 9783531168913
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im schulischen Kontext sind die (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit dem Handeln der LehrerInnen von besonderer Bedeutung, da diese das System Schule stellvertretend verkörpern und Schule wiederum als Exempel für Gesellschaft funktioniert. Gerechtigkeitserfahrungen erfüllen zwei Funktionen: Sie bestärken das Vertrauen darin, auch zukünftig gerecht behandelt zu werden. Und es entsteht die Verpflichtung, sich auch selbst gerecht zu verhalten, um weiterhin ein geschätztes Mitglied der Gemeinschaft zu sein. Daher können (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit LehrerInnen z.B. das Sozialverhalten von SchülerInnen, aber auch das Leistungsverhalten, Aspekte des emotionalen Erlebens oder das Vertrauen in zukünftige Gerechtigkeit erklären. Weil (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit LehrerInnen so wichtig sind, stellt sich die Frage, von welchen Bedingungen diese Erfahrungen abhängen (Handeln der LehrerInnen, Persönlichkeit der SchülerInnen, Klassencharakteristika). Das Buch beschreibt Befunde zu den oben genannten Fragen und leitet daraus Überlegungen für eine optimale Gestaltung des LehrerInnenhandelns ab.

Specificaties

ISBN13:9783531168913
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:142
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2013

Inhoudsopgave

Einführung in die Gerechtigkeitspsychologie.- Welches Handeln von LehrerInnen erleben SchülerInnen als (un-)gerecht?.- Die Bedeutung der Lehrergerechtigkeit: Individuelles Erleben oder Klimaelement?.- Die Bedeutung schulischen Gerechtigkeitserlebens für: die schulische Leistung, das Sozialverhalten, eine bürgerschaftliche Orientierung, das Exklusionsempfinden, das emotionale Erleben in der Schule, den Übergang von der beruflichen Ausbildung in das Erwerbsleben.- Schlussfolgerungen für das Handeln von LehrerInnen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Gerechtigkeit in der Schule