Spanische Erinnerungskultur

Die Assmann’sche Theorie des kulturellen Gedächtnisses und der Bürgerkrieg 1936-1939

Specificaties
Paperback, 259 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2010e druk, 2010
ISBN13: 9783531176185
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010e druk, 2010 9783531176185
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In den 1980er Jahren setzte in der deutschen Gesellschaft ein bis dato beispi- loser ‚Gedächtnisboom‘ ein, der sich nach jahrzehntelangem kollektiven Schw- gen der erinnernden Aufarbeitung des Holocaust zuwandte. Als Initialzündung wird hier oftmals die Rede Richard von Weizsäckers zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985 angesehen. Die neue ‚Geschichtsbesessenheit‘ äußerte sich in zahllosen historischen Debatten, Ausstellungen, Romanen, Sa- büchern, Filmen, Dokumentationen und Fernsehserien: „Noch nie zuvor hat[te] sich eine Zeit, eine Nation, eine Generation so reflektiert und reflektierend mit 1 sich selber und ihrer Herkunft befaßt“ . Parallel ist das Thema der Geschich- erinnerung zu einem viel diskutierten Gegenstand wissenschaftlicher Forschung geworden: So unterschiedliche Disziplinen wie die Soziologie, Religionswiss- schaft, Psychologie, Literaturwissenschaft oder Kunstgeschichte beschäftigen sich mit dem Gedächtnisbegriff, der inzwischen zu einem neuen „Paradigma“, 2 einem „Leitbegriff der Kulturwissenschaften“ avanciert ist und zu dem inz- schen eine kaum mehr überblickbare Menge an Literatur erschienen ist. Diese Tendenz ist keineswegs auf Deutschland beschränkt, sondern ist als internatio- les Phänomen zu beobachten. Zur Begründung der anhaltenden Konjunktur des Gedächtnisthemas werden unterschiedliche Vermutungen hervorgebracht: Aleida Assmann fragt 1 ASSMANN, Aleida: Geschichtsvergessenheit – Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit de- schen Vergangenheiten nach 1945. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1999. S. 11. 2 Vgl. ASSMANN, Aleida: „Gedächtnis als Leitbegriff der Kulturwissenschaften. “ In: MUSNER, Lutz; WUNBERG, Gotthart (Hrsg. ): Kulturwissenschaften: Forschung – Praxis – Positionen. WUV, Wien 2002. S. 27–45; ASSMANN, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und poli- sche Identität in frühen Hochkulturen. Beck, München 1992. S. 11.

Specificaties

ISBN13:9783531176185
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:259
Druk:2010

Inhoudsopgave

Gedächtnistheorien (vordergründig die Theorie des kulturellen Gedächtnisses von Aleida und Jan Assmann) - Der Spanische Bürgerkrieg und seine Erinnerungsgeschichte - Die Espais de la Batalla de l’Ebre

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Spanische Erinnerungskultur