Urbanes Alltagsleben

Zum Paradox von Differenzierung und Homogenisierung in Stadtquartieren

Specificaties
Paperback, 284 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2012e druk, 2012
ISBN13: 9783531194721
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012e druk, 2012 9783531194721
Onderdeel van serie Quartiersforschung
Levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

An Flexibilisierungstendenzen im Alltag zeigt sich derzeit das stadtpolitische Paradox, Differenzen als urbane Qualitäten anzuführen und tatsächlich Homogenisierungen zu erzeugen: Zeiten des Alltags sind immer weniger standardisiert und die Orte alltäglicher Tätigkeiten scheinen häufiger individuell bestimmbar. In städtischen Quartieren ist Flexibilisierung eine zentrale Ursache für Konflikte, die sich insbesondere mit dem stadtpolitischen Ziel verschärfen, Alltagsformen Kreativer im urbanen Raum zu unterstützen. Anne Vogelpohl konzeptionalisiert den gesellschaftlichen Zusammenhang zwischen Alltag und Stadtquartieren entlang der Begriffe Henri Lefebvres ‚Raum‘, ‚Alltagsleben‘ und ‚Rhythmen‘und evaluiert sie entlang seines Verständnisses von Urbanisierung.

Specificaties

ISBN13:9783531194721
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:284
Druk:2012

Inhoudsopgave

​<p>Flexibilisierung und neue Zeiten im Quartier.- Raum und Zeit, Flexibilisierung und Repräsentation: Trends in Alltag und Stadtentwicklung.- Alltag – Rhythmus – Stadt: Konzeption und empirischer Aufbau.- Flexibler Alltag und räumliche Verhältnisse: Voraussetzungen, Entscheidungen, Abhängigkeiten.- Urbanisierung im Quartier? Neue Rhythmen im Schanzenviertel und Williamsburg.- Leitbilder, Visionen, Sanierung, Rezoning: Konzeptionen von Stadt und Quartier in Hamburg und New York.- Fazit: Das Verhältnis von Flexibilisierung, Differenzierung und Homogenisierung im Quartier.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Urbanes Alltagsleben