Stress und Belastung bei Fachkräften der Jugendhilfe

Ein Beitrag zur Burnoutprävention

Specificaties
Paperback, 110 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2012e druk, 2012
ISBN13: 9783531195872
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012e druk, 2012 9783531195872
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Fachkräfte der Jugendhilfe sind in ihrem beruflichen Alltag vielfältigen Herausforderungen und Anforderungen ausgesetzt, die sich besonders in den letzten beiden Jahrzehnten verdichtet und intensiviert haben. Was hat die Alltagsanforderungen so verdichtet? Was sind konkrete Situationen, Konstellationen, Rahmenbedingungen, Strukturen, die Fachkräfte in die Stressspirale treiben? Was sind arbeitsplatzspezifische, organisationsbedingte, trägerspezifische und auch individuelle Stressoren? Wie erleben sie die Arbeitsbelastungen und welche konkreten Wünsche und Verbesserungsvorschläge haben sie? Diesen und weiteren Fragen geht Irmhild Poulsen nach, um dadurch Verantwortliche zu sensibilisieren und um Maßnahmen zur Burnoutprävention einzuleiten. Diese Schritte sind notwendig, damit Fachkräfte in der Jugendhilfe gesund bleiben und die Arbeitsfreude in diesem so spannenden Tätigkeitsfeld bewahren können.

Specificaties

ISBN13:9783531195872
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:110
Druk:2012

Inhoudsopgave

Annäherung an das Thema: Stress als Volkskrankheit?.- Fachkräfte der Jugendhilfe.- Untersuchungsansatz und Untersuchungsdesign.- Darstellung der Untersuchungsergebnisse.- Stress und Belastungen im beruflichen Alltag.-  Allgemeine Zusammenfassung und Schlussfolgerungen  „Ich würde gern menschenwürdiger arbeiten statt in Frührente zu gehen...“. ​

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Stress und Belastung bei Fachkräften der Jugendhilfe