Grundzüge der Psychosomatischen Medizin

Specificaties
Paperback, 156 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 1984
ISBN13: 9783540136842
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 1984 9783540136842
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Aufgabe der Heilkunde, kranken Menschen bei der Oberwin­ dung ihres Leidens und ihrer Krankheiten zu heIfen, ist seit Jahrtau­ senden unveriindert geblieben. Die Mittel und Wege zur Erreichung dieses Zieles andern sich jedoch standig. Sie sind abhangig vom jeweiligen Stand unseres Wissens und Konnens, aber ebenso von den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Bedingungen unserer Zivilisation und nicht zuletzt vom Menschenbild, einer anthropolo­ gischen Vorentscheidung gewissermaiSen, die uns leitet. Die gegenwartige Situation der Medizin ist durch eine hochgra­ dige Perfektion unseres naturwissenschaftlich-technischen Wissens und Konnens und durch ein hochgeziichtetes Spezialistentum ge­ kennzeichnet. Die personlichen Bediirfnisse unserer Patienten, so­ wie die psychischen und psychosozialen Bedingungen ihres Krank­ seins sind jedoch lange Zeit vernachlassigt worden. Durch Forderung von Psychotherapie, Psychoanalyse, medizinischer Psy­ chologie und medizinischer Soziologie, die da und dort einzusetzen beginnt, versucht man diesen Mangel auszugleichen. Diese Bestre­ bungen sind erfreulich und soIIten weitere Unterstiitzung finden, denn sie konnten zu einer Verringerung der Kluft zwischen dem naturwissenschaftlich-technischen und dem psychologischen Wis­ sen und Konnen fiihren. Das Problem des Spezialistentums losen sie jedoch nicht. 1m GegenteiI. Die Gefahr, daiS die Patienten in korperlich und seelisch Kranke geschieden werden und daiS an ihnen "vorbeidiagnostiziert" und "vorbeibehandelt" wird, ist eher groiSer geworden. Hier setzen die Bestrebungen der psychosomatischen Medizin ein. Sie steHt den leidenden Me~schen in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung und versucht die psychischen, psychosozialen und physikalisch-chemischep. Faktoren seines Krankseins zu beriick­ sichtigen. Dazu benotigt sie jedoch eine neue Theorie, die erst Schritt fiir Schritt erarbeitet werden kann.

Specificaties

ISBN13:9783540136842
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:156
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

Vorwort.- I. Die historischen Determinanten der psychosomatischen Medizin.- 1. Allgemeine Vorbemerkungen.- 2. Die magische Erlebnisstufe und die magisch-animistische Heilkunde.- 3. Altsemitischer Personalismus.- 4. Griechischer Naturalismus, Psychokatharsis und die Heilwirkung des Dialogs.- 5. Der Einfluß des Christentums auf die weitere Entwicklung der Heilkunde.- 6. Die Medizin als angewandte Naturwissenschaft.- 7. Sigmund Freud und die Psychoanalyse.- II. Kranke Menschen.- 1. Die Krankengeschichte der Frau Albert.- 2. Erleben und Befund.- 3. Die „Krankheiten“ unserer Patientin.- 4. Die Lebensgeschichte und die Psychodynamik von Frau Albert..- 5. Herr Boll leidet an Bluthochdruck.- 6. Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwüren in psychosomatischer Sicht.- 7. Herr Cebus kann nicht selbständig werden.- 8. Frau Daniel leidet an „vegetativer Dystonie“.- 9. Zwei mißverstandene Patienten.- III. Versuch einer theoretischen Systematisierung.- 1. Der diagnostisch-therapeutische Zirkel.- 2. Vom Kranken zur Diagnose.- 3. Die Bedeutung der Information und Informationsverarbeitung für die Theorie der sychosomatischen Medizin..- 4. Die „Handlung“ als psychosomatisches Grundmodell.- IV. Die Konsequenzen des psychosomatischen Ansatzes.- 1. Konsequenzen für die ärztliche Tätigkeit.- 2. Konsequenzen für die Forschung und Lehre.- 3. Konsequenzen für die Gesundheitspolitik.- Anmerkungen.- Namenregister.- Stichwortregister.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundzüge der Psychosomatischen Medizin