Methoden der Spanplattenuntersuchung

Grundlagen, Ausführungen, Anwendungen

Specificaties
Paperback, 173 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1986
ISBN13: 9783540163718
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1986 9783540163718
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

FUr die Anwender und fUr die Verarbeiter von Spanplatten werden aber die zahlreichen im ~angeren Zeitraum bewahrten Methoden vorgestellt. Der Spanplattentechnologe findet Hinweise auf Methoden, die er in Ab­ hangigkeit von der jeweiligen Fragestellung auswahlen, bewerten und praxisnah abwandeln kann. Der MaterialprUfer findet die speziell fUr Spanplatten entwickelten PrUfmethoden. Die Studierenden erhalten einen Einblick in die bisher gelosten Fragen. Der vorgestellten Auswahl und Bewertung der verschiedenen Methoden liegt eine mehrjahrige personliche Erfahrung im wissenschaftlichen Labor und in der industriellen Praxis der Fertigung und Beschichtung von Spanplatten zugrunde. FUr fortwahrende Forderung meiner Arbeiten mochte ich Herrn Prof. Dr. H. Schulz, Institut f. Holzforschung, MUnchen, ganz besonders danken. Die langjahrige UnterstUtzung durch die Angehorigen des Fraunhofer­ Instituts f. Holzforschung (WKI), Braunschweig, unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. G. Kossatz sei auch an dieser Stelle nachdrticklich erwahnt. Vor allem Herr Prof. Dr. E. Roffael hat mit mancher anregen­ der Diskussion und mit der Durchsicht des Kapitels tiber die nachtrag­ liche Formaldehydabgabe zum Gelingen der Arbeit beigetragen. Herrn Dipl.-Holzwirt O. KUnnemeyer darf ich fUr vielfaltige Ermuti­ gung und Anregungen wahrend meiner mehrjahrigen Tatigkeit in den Hornitex-Werken danyen. Freundlicherweise hat Frau Dipl.-Arch. C. Heseler, Hauserhof, die Zeichnungen angefertigt. Warendorf, Januar 1986 Michael Paulitsch Inhaltsverzeichnis Einflihrung ..•.......•.•.....••••.•.•.•••...•.....•...•.......•.

Specificaties

ISBN13:9783540163718
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:173
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 2 Mikroskopische Beobachtung.- 2.1 Lichtmikroskopie.- 2.2 Fluoreszenzmikroskopie.- 2.3 Rasterelektronenmikroskopie.- 3 Analyse der Spanplattenkomponenten.- 3.1 Analyse von Spänen.- 3.2 Analyse von Bindemitteln.- 4 Physikalische Eigenschaften.- 4.1 Feuchtigkeit.- 4.2 Rohdichte.- 4.3 Nachträgliche Formaldehydabgabe.- 4.4 Wärmetechnische Eigenschaften.- 4.5 Brandverhalten.- 4.6 Akustische Eigenschaften.- 3.7 Elektrische Eigenschaften.- 5 Prüfung der mechanischen Eigenschaften.- 5.1 Statische Zugbelastung.- 5.2 Statische Druckbelastung.- 5.3 Statische Biegebelastung.- 5.4 Scher- und Torsionsbelastung.- 5.5 Haltevermögen für Verbindungsmittel.- 5.6 Dynamische Belastung.- 5.7 Dauerstandbeanspruchung (Kriechen).- 5.8 Zerstörungsfreie Prüfung.- 6 Eigenschaften der Spanplattenoberfläche.- 6.1 Farbmessung.- 6.2 Glanzgradmessung.- 6.3 Härtemessungen.- 6.4 Messung der Oberflächengestalt.- 7 Eigenschaften der Schmalflächen.- 7.1 Porosität der Schmalfläche.- 7.2 Kantenkontrolle.- 8 Alterungsbeständigkeit.- 8.1 Witterungsbeständigkeit.- 8.2 Pilz- und Bakterienbeständigkeit.- 8.3 Insektenbeständigkeit.- 9 Anhang.- Stichwortverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Methoden der Spanplattenuntersuchung