Montageautomatisierung am Beispiel des Schraubens mit Industrierobotern

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1986
ISBN13: 9783540163930
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1986 9783540163930
Onderdeel van serie iwb Forschungsberichte
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Dissertation entstand neben Meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fUr Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universitat MUnchen. Herrn Professor Dr. -Ing. J. Milberg, dem Leiter dieses Instituts, gilt mein besonderer Dank fUr die wohlwollende Forderung und groBzUgige unterstUtzung Bowie fUr die wertvollen Hinweise zu dieser Arbeit. Ebenso mOchte ich mich bei Herrn prof. Dr. -Ing. K. Ehrlenspiel fUr die aufmerksame Durchsicht der Arbeit und die sich daraus er­ gebenden Anregungen bedanken. DarUberhinaus mOchte ich allen Mitarbeitern des Instituts und allen Studenten, die mich bei der Erstellung Meiner Arbeit unter­ stUtzt haben, Meinen Dank aussprechen. Guntersberg, 1985 Christoph Maier Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I-III Abklirzungen und Formelzeichen IV-VI 1. Einleitung und Ziel der Arbeit 2. Automatengerechte Konstruktion von Schraubverbindungen 7 2. 1 Veranderungen im organisatorischen Umfeld 7 2. 2 Einbeziehung von rechnerunterstUtzten Konstruktions­ hilfsmitteln 8 2. 3 Richtlinien fUr eine montagegerechte und kosten­ gUnstige Auslegung von mit Automaten montierbaren Schraubverbindungen 10 2. 3. 1 Gestaltungsbereich Produkt 11 2. 3. 2 Gestaltungsbereich Verbindung 17 2. 3. 3 Gestaltungsbereich Einzelteil. 25 2. 4 Erhohung der Wirtschaftlichkeit von Schraubverfahren 30 3. Entwicklung von Teilsystemen zum passiven Toleranzausgleich 34 3. 1 Anwendungsbereich, Einsatzproblematik, Stand der Technik 34 3. 1. 1 tibersicht 34 3. 1. 2 Aktive Fligehilfen 35 3. 1. 3 Passive Fligehilfen 36 3. 1. 4 Grundlagen tiber RCC-Systeme 37 3. 1. 5 Konstruktive AusfUhrungen ~ 3. 1. 6 Kontaktkrafte beim Fligen von Bolzen 39 3. 2 Auftretende Positionsfehler beim Verschrauben mit Induatrieroboter 40 3.

Specificaties

ISBN13:9783540163930
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

1. Einleitung und Ziel der Arbeit.- 2. Automatengerechte Konstruktion von Schraubverbindungen.- 2.1 Veränderungen im organisatorischen Umfeld.- 2.2 Einbeziehung von rechnerunterstützten Konstruktionshilfsmitteln.- 2.3 Richtlinien für eine montagegerechte und kostengünstige Auslegung von mit Automaten montierbaren Schraubverbindungen.- 2.4 Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Schraubverfahren.- 3. Entwicklung von Teilsystemen zum passiven Toleranzausgleich.- 3.1 Anwendungsbereich, Einsatzproblematik, Stand der Technik.- 3.2 Auftretende Positionsfehler beim Verschrauben mit Industrieroboter.- 3.3 Theoretische Betrachtungen der physikalischen Wirkprinzipien beim Verschrauben mit Winkel- und Exzentrizitätsabweichungen.- 3.4 Konstruktive Gestaltung von Systemen zum passiven Toleranzausgleich.- 4. Erprobung von Schraubsystemen.- 4.1 Versuchsaufbau.- 4.2 Versuchsdurchführung mit verschieden gelagerten Schraub systemen.- 4.3 Zusammenfassung.- 5. Möglichkeiten zur Erhöhung der Flexibilität beim Verschrauben.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Der Begriff Flexibilität.- 5.3 Elemente eines automatischen Schraubsystems.- 6. Erweiterte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Nutzenrechnung.- 6.1 Einführung.- 6.2 Rechnerunterstützter Wirtschaftlichkeitsvergleich von monetär quantifizierbaren Kriterien.- 6.3 Möglichkeiten zur integrierten Berücksichtigung von monetär schwer oder nicht quantifizierbaren Kriterien mit Hilfe der Nutzwertanalyse.- 6.4 Gemeinsame Betrachtung von Wirtschaftlichkeitsrechnung und Nutzwertanalyse.- 6.5 Rechnerunterstützte Investitionsplanung mit dem Programmpaket CRWIR.- 6.6 Zusammenfassende Bewertung der vorgestellten Verfahren.- 7. Zusammenfassung.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Montageautomatisierung am Beispiel des Schraubens mit Industrierobotern