UN-Schutzzonen - Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen?

Eine Analyse anhand der internationalen Schutzzonen im Irak, in Ruanda und Bosnien-Herzegowina mit besonderem Blick auf die schweren Menschenrechtsverletzungen in der safe area Srebrenica

Specificaties
Gebonden, 324 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783540281054
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2005e druk, 2005 9783540281054
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Vor dem Hintergrund der Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen an der Zivilbevölkerung in der UN-safe-area Srebrenica untersucht die Autorin die völkerrechtlichen Grundlagen, Befugnisse und Verpflichtungen insbesondere der UN in einer UN-Schutzzone. Neben der Herausarbeitung abstrakter Zweck- und Regelmäßigkeitskriterien für UN-Schutzzonen steht die völkerrechtliche Würdigung des UN-Engagements in der dramatisch gescheiterten safe area Srebrenica im Vordergrund der Analyse.

Specificaties

ISBN13:9783540281054
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:324
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2005

Inhoudsopgave

Schutzzonen im Friedenssicherungsrecht: Gegenstand und Einordnung.- Konzept der Schutzzonen im Friedenssicherungsrecht.- UN-Schutzzonen als Fortentwicklung und Ergänzung der Schutzzonen im humanitären Völkerrecht.- UN-Schutzzonen im Schutzsystem für verfolgte Personen.- Völkerrechtlicher Rahmen bei der Errichtung und Sicherung von UN-Schutzzonen.- Schutzzonenerrichtung als zulässige Maßnahme der Friedenssicherung.- Befugnisse und Pflichten bei der Sicherung und Organisation einer Schutzzone.- Gewährung fundamentaler Rechte in der Schutzzone.- Menschenrechtliche Verpflichtungen der Schutzzonenmacht.- Sicherstellung des menschenrechtlichen Mindeststandards durch den UN-Sicherheitsrat.- Konsequenzen völkerrechtswidrigen Unterlassens von Schutzmaßnahmen durch die UN.- Zusammenfassung und Fazit.- Zusammenfassung und Fazit.- Summary.- Summary.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        UN-Schutzzonen - Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen?