,

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings

Specificaties
Gebonden, 374 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 2006
ISBN13: 9783540333456
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 2006 9783540333456
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken "Profiler" ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie "Das Schweigen der Lämmer" stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In diesem Buch räumen erfahrene Forscher, Kriminologen, Kriminalpsychologen und Juristen mit diesem Mythos auf. Sie geben Einblick in die reale Praxis der modernen Fallanalyse. Diese hat sich rasant entwickelt - heutzutage steht ein breites Spektrum an Methoden zur Verfügung. Neu in der 2. Auflage: Kapitel ausgewiesener Experten zur Fallanalyse in den Anwendungsbereichen forensische Gutachten und Psychiatrie, geografische Fallanalyse und Sexualmord.

Specificaties

ISBN13:9783540333456
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:374
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Inhoudsopgave

Täterprofile und Fallanalyse. Eine Bestandsaufnahme.- 'Meine Mutter war eine Holmes'. Über Mythenbildung und die tägliche Arbeit der Crime-Profiler.- Mythos und 'Mythode'. Zur sozialen Symbolik von Serienkillern und Profilern.- Auf der Suche nach der Struktur des Verbrechens. Theorien des Profilings.- Wege der Aufklärung. Theorien und Methoden der Ermittlungspsychologie.- 1000 Spuren und ihre Erzählung. Hermeneutische Verfahren in der Verbrechensbekämpfung.- Facetten des Verbrechens. Entwicklungen in der akademischen Täterprofilforschung.- Sexuell assoziierte Tötungsdelikte. Kriminologische, evolutionspsychologische und fallanalytische Aspekte.- Die Bedeutung rechtsmedizinischer Untersuchungsergebnisse bei der Erstellung von Fallanalysen.- Geografische Fallanalyse.- Was ist das für ein Mensch, der so etwas tun konnte? Von der Individualisierung zur Typologisierung von Täterprofilen.- Die Bedeutung der operativen Fallanalyse im Strafprozess.- Fallanalyse im Einsatz.- Neue Wege in der Ermittlungspraxis.- Versionen eines Mordes.- Tatortanalyse in der Forensischen Psychiatrie. Die Bedeutung der Rekonstruktion des Tatgeschehens für Diagnostik, Therapieplanung und Prognose.- Fallanalytische Verfahren in der Behandlung von Straftätern in Justizvollzugsanstalten.- Die Zusammenarbeit zwischen Fallanalyse und Forensischer Psychiatrie.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Täterprofile bei Gewaltverbrechen