Mitarbeiterbefragung - was dann...? MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten
Samenvatting
Große und mittlere Unternehmen setzen die Mitarbeiterbefragung (MAB) für Feedback und Organisationsentwicklung ein. In vielen Fällen versäumen sie es aber nach der Befragung notwendige Follow-up-Maßnahmen zu ergreifen. Dadurch bleiben Erkenntnisse ungenutzt, wichtige Veränderungen werden nicht angeschoben, die Unzufriedenheit der Mitarbeiter steigt. Das zeit- und kostenaufwändige Verfahren ist MAB nur dann nachhaltig wirksam, wenn Folgeprozesse von Beginn an geplant und nach der Befragung konsequent durchgeführt werden. Praxisnahe Tools, konkrete Firmenbeispiele: Dieses Buch schließt die Lücke in der Literatur - ein unverzichtbares Werkzeug.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

