Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems

Specificaties
Paperback, 576 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1991e druk, 1991
ISBN13: 9783540534587
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 1991e druk, 1991 9783540534587
Levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Eine ökonomische und rechtliche Analyse der derzeitigen Besteuerung sowie der Entwurf von Reformvorschlägen erfordern ein Leitbild für die optimale Struktur des Steuersystems. In der aktuellen Diskussion haben sich die Gewichte zugunsten einer Besteuerung des Konsums verschoben. Der Konsum ist in einer marktwirtschaftlichen Ordnung unter Effizienz- und Gerechtigkeitsaspekten eine ideale Steuerbemessungsgrundlage. Erstmals erscheint damit im Weltmaßstab eine Harmonisierung von Besteuerungsidealen möglich. Im vorliegenden Band werden die Vor- und Nachteile einer konsumorientierten Neuordnung des Steuersystems von führenden Wissenschaftlern des In- und Auslandes diskutiert.

Specificaties

ISBN13:9783540534587
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:576
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1991

Inhoudsopgave

Eins Konsum- versus einkommensorientierte Ausgestaltung des Steuersystems — Grundsatzargumente —.- Zur Konsumbesteuerung aus unternehmerischer Sicht — Ansprache zur Kongresseröffnung —.- Plädoyer für ein konsumbasiertes Steuersystem.- Zur Wahl der „richtigen“ Steuerbemessungsgrundlage — Eine historische Betrachtung —.- Konsumbesteuerung und demokratischer Prozess.- Konsumsteuer und Gesellschaft — Zum erforderlichen steuersystematischen Bewusstseinswandel —.- Zwei Vorschläge zu einer konsumorientierten Neugestaltung der Besteuerung von Haushalten und Unternehmen.- Administrative Vorteile des individuellen Steuer-Vorauszahlungs-Ansatzes gegenüber einer direkten Konsumbesteuerung.- Die X-Steuer: Ein Weg zur Steuervereinfachung.- Cash-flow-Steuern: Ersatz für die Gewerbesteuer?.- Cash-flow-Gewerbesteuer versus zinsbereinigte Gewerbeertragsteuer — Pilotmodelle für eine neue direkte Unternehmenssteuer —.- Drei Neugestaltung des Verhältnisses von direkter zu indirekter Besteuerung.- Wachstumspolitik versus Verteilungspolitik — Zur Gewichtung der Einkommensbesteuerung und der Umsatzbesteuerung im Steuersystem der Bundesrepublik Deutschland —.- Der Einfluss einer Erhöhung der Mehrwertsteuer bei aufkommensgleicher Senkung der Gewinnsteuern auf die Investitionsentscheidungen der Unternehmen.- Einige makroökonomische Konsequenzen indirekter Konsumbesteuerung.- Vier Die Konsumbesteuerung aus juristischer Sicht.- Besteuerung des Konsums aus gesetzgebungspolitischer Sicht — Versuch eines interdisziplinär juristisch-ökonomischen Lösungsansatzes —.- Verfassungsrechtliche Grenzen der Konsumbesteuerung.- Fünf Zur Ausgestaltung des Tarifs einer direkten Konsumsteuer.- Gestaltungs- und Folgeprobleme progressiver Ausgabensteuertarife.- Simulation eines Ausgabensteuersystems für die Bundesrepublik Deutschland.- Sechs Zur Investitions- und Finanzierungsneutralität von Cash-flow-Steuern.- Effizienzorientierte Reform der Gewerbesteuer.- Cash-flow-Steuern und Hnanzierungsneutralität.- Der Einfluss einer Cash-flow-Steuer auf Finanzierung und Rechnungslegung.- Sieben Die Konsumbesteuerung aus internationaler Sicht.- Internationale Koordinationsprobleme beim Ersatz einer Einkommens- Durch eine Konsumbesteuerung.- Teilnehmerverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems