, ,

Psychologie in der Rheumatologie

Specificaties
Paperback, 298 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1992e druk, 1992
ISBN13: 9783540554851
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 1992e druk, 1992 9783540554851
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Rheumatische Erkrankungen werden aus der Sicht einer inter-
disziplin{r zusammengesetzten Arbeitsgruppe geschildert, de-
ren gemeinsames Anliegen esist, die Versorgungssituation
der Kranken zu verbessern. Ausgehend von einerAnalyse epi-
demiologischer und sozialmedizinischer Dimensionen rheumati-
scher Erkrankungen, wird die psychische und soziale Situa-
tion der Erkrankten mit ihren besonderen Belastungen ge-
schildert. Den Vorstellungen der Patienten }ber die Genese
ihrer Erkrankung werden wissenschaftliche Befunde zur [tio-
logie gegen}bergestellt. Da sich nahezu alle Erkrankten mit
Schmerz und funktioneller Beeintr{chtigung auseinandersetzen
m}ssen, wird auf die Diagnostik dieser Problembereiche ein-
schlie~lich der Messung der Lebensqualit{t eingegangen.
Hierbei werden auch Bedingungen der Chronifizierung von
Schmerz geschildert. Schlie~lich folgen psychologische Kon-
zepte und Interventionen zur Behandlung von Gelenkerkrankun-
gen, von R}ckenschmerz und von Fibromyalgie. Das Buch
schlie~t mit einer Analyse der Versorgungssituation der
Kranken.

Specificaties

ISBN13:9783540554851
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:298
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1992

Inhoudsopgave

A. Psychologie in der Rheumatologie.- I. Epidemiologische und sozialmedizinische Aspekte rheumatischer Erkrankungen.- Deskriptive Epidemiologie rheumatischer Erkrankungen.- II. Die Situation des Kranken.- Psychische und soziale Belastungen bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.- Krankheitsverarbeitung bei Rheumapatienten.- III. Ätiologische Modelle.- Krankheits-Bild als Krankheits-(Be-)Deutung. Versuch einer Meta-Theorie der Laientheorien bei rheumatischen Erkrankungen.- Psychologische Modelle zur Genese der rheumatoiden Arthritis.- Psychologische Aspekte der Funktionseinschränkung bei rheumatischen Erkrankungen.- IV. Diagnostik.- Schmerz- und Verhaltensdiagnostik.- Messung der Lebensqualität und der sozialen Unterstützung bei chronisch Kranken.- Prädiktoren des Erfolgs von Operationen an der Wirbelsäule.- V. Psychologische Interventionen bei ausgewählten Krankheitsbildern.- Psychologische Interventionen bei entzündlichen Gelenkerkrankungen.- Zum Problem von Diagnostik und Therapie bei chronischen Rückenschmerzen.- Psychologische Interventionen bei der Fibromyalgie.- VI. Versorgung von Patienten mit rheumatischen Krankheiten.- Versorgungsstruktur und Versorgungsanforderungen.- Modellhafte Erprobung komprehensiver Versorgung von Rheumakranken.- B. Forschungsstrategien in der medizinischen Psychologie.- Quantitative Einzelfallforschung.- C. Rezensionen.- Lehrbücher der medizinischen Psychologie.- D. Historische Seiten.- Phantomglied (die sog. Illusionen der Amputierten).

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Psychologie in der Rheumatologie