Psychologie in der Rheumatologie
Samenvatting
Rheumatische Erkrankungen werden aus der Sicht einer inter-
disziplin{r zusammengesetzten Arbeitsgruppe geschildert, de-
ren gemeinsames Anliegen esist, die Versorgungssituation
der Kranken zu verbessern. Ausgehend von einerAnalyse epi-
demiologischer und sozialmedizinischer Dimensionen rheumati-
scher Erkrankungen, wird die psychische und soziale Situa-
tion der Erkrankten mit ihren besonderen Belastungen ge-
schildert. Den Vorstellungen der Patienten }ber die Genese
ihrer Erkrankung werden wissenschaftliche Befunde zur [tio-
logie gegen}bergestellt. Da sich nahezu alle Erkrankten mit
Schmerz und funktioneller Beeintr{chtigung auseinandersetzen
m}ssen, wird auf die Diagnostik dieser Problembereiche ein-
schlie~lich der Messung der Lebensqualit{t eingegangen.
Hierbei werden auch Bedingungen der Chronifizierung von
Schmerz geschildert. Schlie~lich folgen psychologische Kon-
zepte und Interventionen zur Behandlung von Gelenkerkrankun-
gen, von R}ckenschmerz und von Fibromyalgie. Das Buch
schlie~t mit einer Analyse der Versorgungssituation der
Kranken.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht