Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland

Specificaties
Paperback, 284 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1999e druk, 1999
ISBN13: 9783540660545
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 1999e druk, 1999 9783540660545
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch stellt das Verhältnis vom Selbstbestimmungsrecht des estnischen Volkes und dem Schutz der auf seinem Territorium lebenden nationalen Minderheiten,insbesondere der russischen Minderheit, dar. Nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit des estnischen Staates ist die Staatsangehörigkeitsfrage von entscheidender Bedeutung für den Rechtsstatus ethnisch nicht estnischer Personen mit langjährigem Wohnsitz in Estland vor 1990 geworden. Schwerpunkt der völkerrechtlichen Untersuchung ist das Problem um das Staatsangehörigkeitskriterium als Voraussetzung für einen Minderheitenstatus und dessen Folgen am konkreten Beispiel Estlands. In der Arbeit wird die Notwendigkeit einer völkerrechtlichen Regelung dieser Streitfrage aufgezeigt. Die Autorin plädiert für eine erleicherte Einbürgerung von ethnisch nicht estnischen Personen mit enger und langjähriger Beziehung zu Estland sowie für eine Definition von Minderheitenrechten nicht nur als Staatsbürgerrechte, sondern als Menschenrechte.

Specificaties

ISBN13:9783540660545
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:284
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1999

Inhoudsopgave

Der historische Hintergrund: Die Zeit der Eigenstaatlichkeit Estlands von 1918-1940; Die Zeit des Verlustes der Eigenstaatlichkeit 1940-1991.- Die erneute Ausübung des Selbstbestimmungsrechts durch das estnische Volk: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker nach 1945; Das estnische Volk als Träger des Selbstbestimmungsrechts; Die Artikulation und Ausübung des Selbstbestimmungsrechts; Die Anerkennung Estlands als Völkerrechtssubjekt.- Staatsangehörigkeit und Staatenlosigkeit in Estland: Der völkerrechtliche Normbestand zu Staatsangehörigkeit und Staatenlosigkeit; Das russische Staatsangehörigkeitsgesetz vom 28. November 1991; Die Staatsangehörigkeitsregelungen der Republik Estland; Die Völkerrechtskonformität der estnischen Staatsangehörigkeitsregelungen.- Der Minderheitenschutz in Estland: Der Minderheitenschutz Estlands in der Zwischenkriegszeit; Der völkerrrechtliche Normbestand des internationalen Minderheitenschutzes; Hauptproblem des völkerrechtlichen Minderheitenschutzes; Der Minderheitenschutz Estlands heute.- Das Ausländerrecht Estlands: Völkerrechtliche Vorgaben; Ausländerrechtliche Regelungen Estlands; Die Völkerrechtskonformität der ausländerrechtlichen Regelungen Estlands.- Völkerrecht und innerstaatliches Recht in Estland: Das Verhältnis von Völkerrecht und innerstaatlichem Recht im estnischen Rechtssystem; Die Folgerungen für das innerstaatliche Recht Estlands.- Schlußbemerkungen und Ausblick.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland