Die Sanierung von Biodiversitätsschäden nach der europäischen Umwelthaftungsrichtlinie
Samenvatting
Eine wertvolle Hilfe für das Verständnis der komplexen "Richtlinie über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden". Im Mai 2007 wurde das Gesetz zur Umsetzung verabschiedet. Über die Verantwortlichkeit für Biodiversitätsschäden wird nun auf der Grundlage des Verursacherprinzips entschieden. Die Autorin analysiert und bewertet u.a. die Regelungen zur Sanierung von Umweltschäden. Plus: Rechtsvergleich Deutschland – Europa – USA.
Specificaties
Inhoudsopgave
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht