Vom Wesen des Bewusstseins

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 4e druk, 1955
ISBN13: 9783540796718
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 4e druk, 1955 9783540796718
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

ZUR VIERTEN AUFLAGE Diese sehr knappe Zusammenfassung einiger Hauptergebnisse der For­ sdmngen des Verfassers war urspriinglich die nahezu wortgetreue Wieder­ gabe einer im Sommerhalbjahr 1918 in privatem Kreise gehaltenen Vorlesung, bestimmt, den Teilnehmem als Gedachtnisstutze zu dienen. 1921 erschien sie bei ]. A. Barth in Leipzig, in den Formulierungen teilweise abgeandert zurn Verstandnis fur einen gro{~eren Leserkreis. In einer dritten Auflage endlich vom Jahre 1933 wurde mitgeteilt, dafl inzwischen das Hauptwerk des Ver­ fassers "Der Geist als Widersacher der Seele" erschienen sei. Aber selbst fur Leser dieses mehrbandigen und rund 1500 Seiten umfassenden Buches werde, so hiefl es, die kleine Schrift "V om Wesen des Bewufltseins" nach wie vor ein treffliches Hilfsmittel zur Erleichterung des Uberblicks bleiben. Das alles gilt uneingeschrankt fur die vierte Auflage. Uberdies aber sei es nun dem Verfasser gestattet, urn Verstandnis zu wer­ ben fur die auflerordentliche Abseitigkeit seiner Erkenntnisbemuhungen. Solange es eine denkende Menschheit gibt, treten in verschiedenen Zeit­ raumen, bald von ganzen oder halben Jahrhunderten, neuerdings von Jahr­ zehnten, verschiedene Forschungsgegenstande in den Blickpunkt der Auf­ merksamkeit und damit des "Sinnens und Trachtens", sei es der beruflich da­ zu bestellten, sei es der liebhaberisch am Zeitgewebe mitwirkenden Personen. Die Gegenwart leistet bisher nicht Erreichtes auf drei Gebieten: der Tech­ nik, des Sports und des beide heimlich, aber unausweilhlich fuhrenden Geld­ wesens (Mammonismus). · - Das ist gewifl nicht wenig.

Specificaties

ISBN13:9783540796718
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:4

Inhoudsopgave

1. Kapitel. Leben und Kraftbegriff.- Einleitendes.- Widerlegung der „vis Vitalis“.- Widerlegung des „nisus formativus“.- II Kapitel. Bewußtsein und Kraftbegriff.- Widerlegung der Wechselwirkungslehre.- Widerlegung des „psydiophysisdien Parallelismus“.- Widerlegung des Ideologismus.- III. Kapitel. Bewußtsein, Erlebnis und Nervenvorgang.- Verschiedenheit von Erlebnis und Bewußtsein.- Versdiiedenheit von Erlebnis und Körpervorgang.- Artlidikeit des Erlebens.- Raumzeitlidikeit des Erlebens.- Widerlegung des Panlogismus.- IV. Kapitel. Der Auffassungsakt.- Natur des Dinges.- Widerlegung des Sensualismus.- Dauerlosigkeit des Auffassungsaktes.- V. Kapitel. Der Bewußtseinsträger.- Die Einerleiheit des Geistes in allen Bewußtseinsträgem.- Ding und Erscheinung.- Von der Natur des Ichs.- Seele und Leib.- VI. Kapitel. Die Seele als Bildseele.- Das Problem der Seelenflndung.- Von der Doppelbedeutung sinnlicher Beiwörter.- Von der sinnlichen Bezeichnung menschlicher Charaktere.- Von der anschaulichen Grundlage unanschaulicher Sachverhalte.- Was am sog. lebenden Dinge lebt.- VII. Kapitel. Ober den Zusammenhang von Körper und Geist.- Das Problem der Verwirklichung des Geistes.- Vom „Tatbeweis“der Mechanik.- Vom Schicksal.- VIII. Kapitel. Entfremdung und Vergegenständlichung.- Der Lebensvorgang als polarisierender Vorgang.- Die Leistung des geistigen Aktes.- Vom Dreischritt des Bewußtseins.- IX. Kapitel. Die Grundlagen der Empfindungslehre.- Schauen und Empfinden.- Art und Stärke.- Das Empfinden als Berührungs empfinden.- Eigenart der körperlichen Entfremdung.- Sinn der Steigerbarkeit.- X. Kapitel. Nachwort über Wissenschaft und Metaphysik.- Vom Wesen der Wissenschaft.- Vom Wesen der Metaphysik.- Vom symbolischen Denken.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Vom Wesen des Bewusstseins