,

Gruppenpsychotherapie

Lehrbuch für die Praxis

Specificaties
Gebonden, 522 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2012e druk, 2012
ISBN13: 9783642034961
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2012e druk, 2012 9783642034961
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Gruppenpsychotherapie ist eine anerkannte Methode der Anwendung aller wichtigen Psychotherapieverfahren, das die in einer Gruppe auftretenden speziellen Gruppenphänomene für die Psychotherapie einsetzt. Sie findet Einsatz im ambulanten, teilstationären und stationären Setting und dient auch als Unterstützung bei vielfältigen psychosozialen Konfliktfeldern.

Dieses Buch versteht sich als Lehrbuch für die Praxis: Fachleute aus den jeweiligen Anwendungsfeldern stellen die relevanten theoretischen Informationen und Handlungsempfehlungen für die Arbeit in verschiedenen Settings und bei den Störungsbildern dar.

Specificaties

ISBN13:9783642034961
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:522
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2012
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

<p>1. ,,By the crowd they have been broken…. “ – Gruppentherapie im Wandel.- I Grundlagen: 2. Eine kleine Geschichte der Gruppenpsychotherapie.- 3. Gruppendynamische Grundlagen.- 4. Gruppentherapieprozesse – Eine klinische Forschungsperspektive.- 5. Indikation, Vorbereitung und Zusammenstellung von Gruppen.- 6. Therapeutische Beziehungen in Gruppen.- 7. Die Gruppe als sichere Basis – Bindungstheoretische Überlegungen zur Gruppenpsychotherapie.- 8. Der institutionelle und organisatorische Kontext von Gruppen am Beispiel stationärer Gruppenpsychotherapie.- II Gruppenpsychotherapeutische Veränderungstheorien: 9. Formale Veränderungstheorien in der Gruppenpsychotherapie – Eine Übersicht.- 10. Gruppenanalyse.- 11. Psychodynamische Gruppenpsychotherapie und ihre Veränderungsmechanismen.- 12. Kognitiv-verhaltenstherapeutische Gruppentherapie.- 13. Systemische Gruppentherapie.- 14. Die gruppenpsychotherapeutische Veränderungstheorie der Gesprächspsychotherapie.- 15. Formale Veränderungstheorie und Gruppenleitung.- III Gruppenpsychotherapieforschung: 16. Gruppenpsychotherapieforschung und Wirksamkeitsnachweise von Gruppenbehandlungen.- 17. Wie wissenschaftliche Evidenz praktisch genutzt werden kann - Gruppenpsychotherapie und die „Leitlinien für die klinische Praxis“ der American Group Psychotherapy Association (AGPA).- IV Störungsspezifische und Störungsorientierte Gruppenpsychotherapien: 18. Angst- und Panikstörungen.- 19. Soziale Phobie.- 20. Depressive Störungen.- 21. Psychodynamische-interaktionelle Gruppentherapie bei somatoformen Störungen.- 22. Gruppentherapie bei Abhängigkeitserkrankungen.- 23. Ambulante Gruppenpsychotherapie für Sexualstraftäter mit Suchtproblematik.- 24. Ess-Störungen.- 25. Gruppentherapie bei Traumafolgestörungen.- 26. Gruppenpsychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen.- 27. Skills-Training für Patienten mit Borderline-Störungen.- 28. Gruppenpsychotherapeutische Interventionen bei schizophrenen Störungen.- V Verschiedene Anwendungsbereiche von Gruppen: 29. Gruppen mit Kindern und Jugendlichen.- 30. Gruppen mit Älteren.- 31. Stationäre und teilstationäre Gruppenpsychotherapie.- 32. Gruppenpsychotherapie in der Psychiatrie.- 33.Gruppen in der forensischen Psychiatrie.- 34. Gruppentherapie in der Rehabilitation.- 35. Körperpsychotherapiegruppen.- 36. Virtuelle Gruppentherapie.- 37. Selbsthilfegruppen und Gruppenpsychotherapie.- VI Ausbildung: 38. Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Gruppenpsychotherapie.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Gruppenpsychotherapie