,

Spiritualität transdisziplinär

Wissenschaftliche Grundlagen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit

Specificaties
Paperback, 234 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2011e druk, 2011
ISBN13: 9783642130649
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2011e druk, 2011 9783642130649
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Kontext der Gesundheitswissenschaften wird vor allem im angloamerikanischen Raum der Zusammenhang von Spiritualität, Religiosität, Achtsamkeit mit Lebensqualität und Gesundheit erforscht. Viele empirische Studien belegen, dass dieser Zusammenhang medizinisch relevant sein kann. Die Bedeutung von Spiritualität wird zunehmend nicht nur innerhalb der Palliativ- und Schmerzmedizin erkannt, sondern auch im Rahmen der Gesundheitspsychologie, Lebensqualitäts- und Versorgungsforschung. An der Schnittstelle von subjektiv empfundener Bedeutsamkeit und empirisch belegbarer Gesundheitsrelevanz ist die Verbindung mit den transdisziplinären Forschungsfragestellungen zu sehen, deren Bearbeitung sich dieses Buch verpflichtet sieht.

Geschrieben für Praktiker (Ärzte, Psychologen, Analytiker und Pflegende) sowie für Studierende und Forschende aus den Bereichen der Medizin, Pflegewissenschaft, Psychologie, Soziologie, Theologie, Religionswissenschaft, Philosophie und Kulturanthropologie.

Specificaties

ISBN13:9783642130649
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:234
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2011
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

Editorial. - Wie wir gemeint sind: Neurowissenschaftliche und evolutionstheoretische Aspekte des Bewusstseins auf der Grundlage eines pragmatischen Monismus. - Europäische Geistesgeschichte, neuere Spiritualität und Wissenschaft. - Neurobiologische Aspekte von Glaube und Spiritualität: Gesundheit, Stress und Belohnung. - Zur Begriffsbestimmung von Spiritualität – eine experimentelle, integrativ-abgleichende Gegenüberstellung von zwei Definitionen. - Spirituelle und religiöse Konstrukträume. - „Vermessung des Glaubens“ und Geheimnis des Menschseins. - Entwicklung und Validierung der Skalen zur Gottesbeziehung und zum religiösen Coping. - Spirituelle Erfahrungen und Konzepte. - Spiritualität/Religiosität als Ressource im Umgang mit chronischer Krankheit. - Emotionale Krankheitsakzeptanz - Ausgangspunkt für seelische Gesundheit. - Spirituelles Nichtpraktizieren – ein unterschätzter Risikofaktor für psychische Belastung? - Psychische und vegetative Effekte des geistigen Heilens in ihrem rituellen und religionsgeschichtlichen Kontext: Zwei exemplarische Falldarstellungen. - Spiritualität und Alter – Zielgruppen und Perspektiven. - Spirituelle oder religiöse Orientierung und deren Auswirkung auf die psychotherapeutische Tätigkeit. - Spirituelle Bildungsarbeit – Reflexionen zur Lehr- und Lernbarkeit von Spiritualität. - Spiritualität als Ressource in der Altersarbeit – ein intergeneratives Seminarkonzept. - Sitzen in Stille, was kann das schon bewegen? Meditieren mit kranken Menschen. 

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Spiritualität transdisziplinär