,

Elektronische Beschaffung

Stand und Entwicklungstendenzen

Specificaties
Paperback, 334 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2007e druk, 2012
ISBN13: 9783642337284
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2007e druk, 2012 9783642337284
Onderdeel van serie Business Engineering
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Praxis und Wissenschaft sind sich einig, dass die elektronische Beschaffung indirekter Güter (Nicht-Produktionsmaterial) wenig Wettbewerbsvorteile schafft. Die weitaus größeren Herausforderungen und Einsparpotenziale liegen in der Beschaffung direkter Güter (Güter, die in die Leistungen eingehen). Häufig machen diese einen großen Teil des wertmäßigen Beschaffungsvolumens aus und sind von strategischer Bedeutung. Aus der Sicht von Anwender-, IT-Anbieter- und Beratungsunternehmen sowie der Wissenschaft, bietet dieses Buch erstmals den ganzheitlichen Überblick über Strategien, Prozesse, Systeme und Trends im Bereich der Beschaffung direkter Güter.

Specificaties

ISBN13:9783642337284
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:334
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2007

Inhoudsopgave

Anforderungen an Electronic Sourcing Systeme.- Internet und Beschaffung.- Lieferantenmanagement: Strategien, Prozesse und systemtechnische Unterstützung.- Beziehungserfolg bei der Beschaffung auf elektronischen Märkten — theoretische Analyse und empirische Evidenz.- Electronic Reverse Auctions — Nutzung von IT-Unterstützung bei der Beschaffung direkter Güter.- Grenzen des E-Procurement im Direkteinkauf.- Der Einkauf von morgen — Trends und Technologien.- Das Schließen des Kreislaufs im Einkauf mit mySAP SRM.- Elektronischer Einkauf mit Oracle Advanced Procurement.- Elektronisch vernetztes Supply Chain Management mit Onventis.- Transparenz im Partnernetzwerk — elektronische Beschaffung von Produktionsmaterial bei der BMW AG.- Webgestütztes Lieferantenmanagement bei der Mercedes Car Group.- Prozessorientiertes Lieferantenmanagement in einem internationalen Einkaufsnetzwerk.- E-Procurement bei der Bosch-Gruppe.- Electronic Sourcing bei der Voith AG.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Elektronische Beschaffung