Elektronische Beschaffung
Stand und Entwicklungstendenzen
Samenvatting
Praxis und Wissenschaft sind sich einig, dass die elektronische Beschaffung indirekter Güter (Nicht-Produktionsmaterial) wenig Wettbewerbsvorteile schafft. Die weitaus größeren Herausforderungen und Einsparpotenziale liegen in der Beschaffung direkter Güter (Güter, die in die Leistungen eingehen). Häufig machen diese einen großen Teil des wertmäßigen Beschaffungsvolumens aus und sind von strategischer Bedeutung. Aus der Sicht von Anwender-, IT-Anbieter- und Beratungsunternehmen sowie der Wissenschaft, bietet dieses Buch erstmals den ganzheitlichen Überblick über Strategien, Prozesse, Systeme und Trends im Bereich der Beschaffung direkter Güter.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht